PERLEN Seit über zwölf Jahren organisiert der Verein Insel-Lichtspiele irgendwo auf den Hamburger Elbinseln ein kleines Open-Air-Kino. Dieses Mal geht es mit acht Musikfilmen auf die Veddel
Mehr als 90 Filme hat der Bremer Komponist André Feldhaus vertont. Seit ihn Dokumentarfilmer Wilfried Huismann entdeckte, muss er nicht mehr von der Hand in den Mund leben
Open air Mit 4.000 Besuchern zählt das Kino im Hafen zu den meistbesuchten Freilichtkinos. Seit 20 Jahren werden im Schaufenster Fischereihafen in Bremerhaven umsonst und draußen massentaugliche und maritime Filme gezeigt
NACHKRIEGSZEIT Er unterhielt die Deutschen: Dass der umtriebige Produzent Artur Brauner auch politisch Anspruchsvolles verantwortete, zeigt eine Reihe im Hamburger Metropolis-Kino
DO-IT-YOURSELF Für seinen Essayfilm „Die Zeit vergeht wie ein brüllender Löwe“ fand Philipp Hartmann keinen Verleih. Also tourte der Filmemacher damit durch 70 deutsche Kinos und kommt nun wieder in Hamburg an
INITIATIVE Als Regisseurin, Autorin, Produzentin und Komponistin hat die Lüneburgerin Franziska Pohlmann „Die Krone von Arkus“ gestemmt. Premiere feierte das Märchen jetzt in Emden – ob es in die Kinos kommt, ist offen
COMING OF AGE Auf dem Internationalen Filmfest Emden laufen ab nächster Woche auch zwei Filme übers Erwachsenwerden. Einer wurde zum Teil in Emden gedreht, dem anderen half der dortige Förderpreis
Der Hamburger Regisseur Volko Kamensky macht - beinahe ein Widerspruch in sich - unterhaltsame Experimentalfilme, in denen er etwa der kleinstädtischen Selbstinszenierung nachspürt
KINO-KONGRESS Seit 20 Jahren gibt es in Bremen ein internationales Symposium zum Film, verwoben mit einem Filmprogramm. In diesem Jahr befassen sich akademische und andere Cineasten mit der Science-Fiction
Trotz Filmbluts kein Horror, trotz Kalauern keine Komödie: Mit „Sieg der Vernunft“ hat der Hamburger Ditterich von Euler-Donnersperg einen ironischen neostalinistischen Propagandafilm gedreht.
Winnetous Sohn“ erzählt von der Wiedergeburt des Kriegers. Es geht um kryptische indianische Weisheiten, autoritäre Pappfiguren und einen ganz großen Wunsch.