Grüne machen gegen großflächiges Demo-Verbot im Wendland Front. Proteste ab dem kommenden Wochenende richten sich dieses Mal vor allem gegen die ungelöste Endlagerproblematik. 3.000 Demonstrierende zum Auftakt erwartet
Verfahren gegen Schülerin eingestellt. Die 17-Jährige muss jedoch 50 Stunden gemeinnützige Arbeit leisten. Sie hatte sich im März 2001 an einen Betonblock im Gleisbett gekettet und den Transport des radioaktiven Abfalls um 16 Stunden verzögert
Neuer Vorstandschef mit neuer Strategie: Bernd Pischetsrieder lässt die umweltfreundlichen VW-Modelle Lupo und Audi A 2 sterben und entwickelt gleichzeitig den Spritfresser Phaeton weiter. Spekulationen über schlechte Geschäftsaussichten
Niedersachsens Ministerpräsident Sigmar Gabriel wäre beinahe auf der Sonderschule gelandet. Heute zieht er daraus eigene Schlüsse für die Schulpolitik. Gabriel über Lehrer, das Unternehmen Schule und die Bildung in Wahlkampfzeiten
Im Kleinen versucht die Stadt Wolfsburg vorzumachen, was Peter Hartz heute dem Land empfehlen wird: Die Joblosigkeit zu halbieren. Die „Wolfsburg AG“ reduzierte die Zahl der Arbeitslosen in vier Jahren drastisch – mit dem VW-Konzern als Paten
Der NordLB-Aufsichtsrat konnte sich nicht auf ein Übernahmeangebot an die Berliner einigen. Niedersachsen spricht von „indikativer Interessebekundung“ und lässt größte Vorsicht walten. Weitere Beratungen in den nächsten Tagen
Seit gestern produzieren die Windmüller Deutschlands so viel Strom, dass theoretisch der Bedarf Berlins gedeckt ist. Bis 2010 soll sich die Windkraft noch einmal verdoppeln
Behälter für Atommüll ist womöglich nicht bruchsicher. Laut Unterlagen des Herstellers wurden Crashtests nicht richtig durchgeführt, meinen Umweltverbände. Bundesamt für Strahlenschutz nimmt die Sorgen „ernst“ und beauftragt eigene Prüfer
Die Aufarbeitung des gerade überstandenen Nitrofen-Agrarskandals läuft an. Bauern erhalten erste Zahlungen von der Versicherung. Supermärkte haben Bioeier alllerdings immer noch weitgehend aus den Regalen verbannt