■ Bei der Haushaltsdebatte im Bundestag wurden die Themen der Sommermonate noch einmal aufgewärmt / Oppositionschef Vogel kritisiert Staatsverschuldung und Steuerreform / Parlamentarier desinteressiert
■ Morgen und übermorgen treffen sich die europäischen Finanzminister und Notenbankpräsidenten auf bewährte diskrete Art, um über die Zukunft des Europäischen Währungssystems zu beraten
■ Senat in Washington verabschiedet „Handelsgesetz“ gegen Japan und die ostasiatische Region mit Zweidrittelmehrheit / Präsident kann überstimmt werden / Japan: Freier Welthandel in Gefahr / Taiwan versuchte in letzter Sekunde vergeblich Good–Will–Aktion
■ Auslandsverschuldung jetzt zweieinhalbmal so hoch wie brasilianische / Beide Parlamentskammern billigen Haushalt und Steuererhöhungen gegen Reagans Willen / Auslandsinvestitionen in Höhe von 1.331 Mrd. Mark
■ Nachfolger des US–Zentralbankchefs wird Alan Greenspan / Die Federal Reserve Bank war in vergangenen Jahren verantwortlich für globale Hochzinsen / Entwicklungsländer wurden in den Ruin getrieben
■ taz als typischer „High–Tech–Betrieb“ Vorbild für britische Industrie / Die „Nur“–Königin in der Frauenredaktion / Besonderes Interesse des Prinzgemahls an der Sportseite / Solidarität mit den Walen, aber keine Auskunft über den Zwist mit Thatcher