■ Streit um Bunkeranlagen der ehemaligen Neuen Reichskanzlei geht weiter: Senat will Einebnung, Bündnisgrüne und Archäologisches Landesamt für Denkmalschutz
Ab Juli gilt im Osten, also auch in Berlin, das Vergleichsmietensystem samt Mieterhöhung um 20 Prozent / Modernisierungsumlage soll begrenzt werden / Mieter und Eigentümer unzufrieden ■ Von Uwe Rada
Verpaßte Gelegenheit oder Chance: Nach den Stasi-Offenbarungen der ORB-Kultfiguren Lutz Bertram und Jürgen Kuttner gehen die Meinungen über die Chancen einer Debatte auseinander ■ Von Uwe Rada
■ Der Leiter der Denkmalpflege, Jörg Haspel, fordert bessere und schnellere Instrumente, um gegen abrißwütige Investoren bestehen zu können, und ist gegen die Ansiedlung des Denkmalschutzes beim Kultursenator
In Pankow soll die parteilose und für die PDS nominierte Baustadträtin Claudia Nier abgewählt werden / Die SPD will gestärkt in den Wahlkampf gehen und bereits vorher die Schlüsselstellen der Macht besetzen / Wie verhält sich das Bündnis 90? ■ Von Uwe Rada
■ Vor Ort informierte sich am Dienstag die FDP-Fraktion über die abrißbedrohten Gebäude in der Friedrichstadt / Historische Bebauung muß berücksichtigt werden
Bunkeranlagen, Verkehrsschächte, Verbindungstunnel, Brauereikeller: Die unterirdischen Anlagen in Berlin sind vielerorts dem Vergessen anheimgefallen / Zwei Tunnelforscher wollen den Untergrund wieder ins Gedächtnis rufen ■ Von Uwe Rada
■ In einem Bunker unter dem ehemaligen Wilhelmplatz: Durchgang zum „Bahnhof Kaiserhof“ und Hinweise gegen „Feuersturm“ / Forscher wollen Mythen knacken
Bündnis gegen Aufmarsch der Bundeswehr am Brandenburger Tor nach Parade der Westalliierten Erster Zapfenstreich in Berlin seit dem Zweiten Weltkrieg / Bundeswehr: kein Fackelzug ■ Von Uwe Rada
Das Mietgefüge gerät außer Rand und Band: Teure Dachgeschosse stehen leer, und Büromieten sind um ein Drittel gefallen / Bei billigen Wohnungen explodieren Mieten bei Neuverträgen ■ Von Uwe Rada
Vor zehn Jahren wurden drei historische Gasometer in Prenzlauer Berg trotz heftiger Proteste der Bewohner gesprengt, weil der Bildhauer des Thälmann-Denkmals keinen störenden Anblick dulden wollte ■ Von Uwe Rada
■ Schwere Vorwürfe gegen den Richter der 62. Zivilkammer des Landgerichts, Klaus Schach, der die Abwälzung sämtlicher Zinserhöhungen auf Altbauten für zulässig hält / Verfaassungsbeschwerde erwogen
Die Presse in Monaco zeigte sich am Mittwoch abend um die Versprechungen der Berliner Polizei über die NOlympioniken betrogen / Große Empörung über den Polizeieinsatz ■ Aus Monte Carlo Uwe Rada