Anteilnahme Tausende zeigen in Berlin ihre Trauer um die Pariser Terroropfer. Das Brandenburger Tor leuchtet in den Farben der Trikolore blau, weiß, rot. Muslimische Verbände distanzieren sich von Attentaten
Der Kölner Kardinal Joachim Meisner (73) kann sich vorstellen, auch über sein 75. Lebensjahr hinaus im Amt zu bleiben – wenn der Papst ihn darum bete. Ist das eine Katastrophe? Oder völlig egal – weil er nur ein konservativer Kirchenmann wie so viele andere ist? Kann Meisner bleiben?
taz geht wählen – die Serie zur Bundestagswahl am 18. September. Die 64 nordrhein- westfälischen Direktwahlkreise im Portrait. Wer kämpft um das Mandat? Wer sind die Außenseiter? Wer gewinnt? Heute: Kreis Düren
Nicht nur in Sachsen, überhaupt in der früheren DDR steigt die Zahl von Rechtsextremen. Gewalt gegen Ausländer, so scheint es, ist ein ostdeutsches Problem. Eifrig wird nach den Ursachen für dieses Phänomen gesucht. Die sozialistische Erziehung der DDR, der Zwang zum Kollektiv, heißt es, sei schuld. Doch Neonazismus gibt es auch im Westen – trotz aller Reformpädagogik. Die Jugend antwortet mit Schlägen gegen das Fremde. Haben beide Systeme versagt? ■ Von Uta Andresen
Duftstoffe verkaufen sich rasend. Und das schon seit Tausenden von Jahren. Kaiser Nero beliebte, in Rosenwasser zu baden, Kleopatra ließ die Segel ihres Schiffes mit Parfüms tränken. Heutzutage dominieren mehr und mehr olfaktorische Cocktails, die beiden Geschlechtern der Generation X zugleich gefallen sollen – solche vor allem, die in amerikanischen Labors zubereitet wurden. Den eigenen Körpergeruch mit chemischer Hilfe künstlich aufzurüschen scheint jedenfalls einem Grundbedürfnis weiblicher und mnnlicher Menschen zu entsprechen. Über die Hintergründe des mysteriösen Erfolgs des Öl-in- Alkohol-Gemischs ein Bericht ■ von Uta Andresen
■ Demonstration gegen Übernahme von Stasi-Leuten in den pädagogischen Bereich / Versuche der Machtabsicherung hinter dem Rücken des Runden Tisch / Rücktritt des Schulrates und des OB gefordert