taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 381 bis 400 von 416
■ Die erste Fotografie: Eigentlich ein Fehler
■ Was davon übrigbleibt
■ Zum Tod des souveränen abstrakten Malers aus Leipzig
■ Kunst in und aus der DDR: Mittelmaß und Ausverkauf
■ Der Kopf der Talking Heads unterwegs
■ Peter Weiermairs Porträtbildband: Beste Technik für tumben Geschmack
■ Andre Thomkins zur Weiterreise nach Luzern
■ Von „Zeitgeist“ zu „Einleuchten“: Harald Szeemanns Kunst der Begehung
■ „D&S“ im Hamburger Kunstverein: große Namen, fade Ironien
■ Die Neville Brothers in Deutschland
■ Schon erinnert
■ Anselm Kiefer bei d'Offay und in den Riverside Studios, London
■ Mit einem Staatsakt in Frankreich begann vor 150 Jahren die Geschichte der populären Fotografie
■ „Silber und Salz“, frühe Fotografien in Köln
■ Aus der South Bronx nach Köln: Tim Rollins + Kids Of Survival
■ Eine Nachbemerkung zum Streit um „Bilderstreit“ in Köln
■ Lou Reed auf Deutschlandtournee
■ Paradigma: Anschnitt
■ Eine geniale Erfindung
■ Nicht eins, sondern vier schwarze Quadrate: Die Malewitsch-Retro in Amsterdam krankt am Datierungsproblem