Das Erbe von Bund und Ländern: die Staatlichen Museen zu Berlin. Groß und klein, Ost und West rückten unter einem Dach zusammen – und sind zu Konkurrenten geworden. Zwischenbericht von einer Nationalbaustelle ■ Von Ulf Erdmann Ziegler
Experimentierfreudig, mit Energie geladen, vom Witz gezwickt: Die Galerie Bodo Niemann präsentiert eine sehenswerte Auswahl von Arbeiten des Fotografen Josef Breitenbach ■ Von Ulf Erdmann Ziegler
In Jan De Bonts Film „Twister“ entfaltet ein Tornado seine verderblichen Kräfte, die selbst Kühe schweben lassen. Und was folgt daraus? Ein Plädoyer in der Hölle der Natur für die sozialen Kräfte der Regenbogenkoalition! ■ Von Ulf Erdmann Ziegler
Gewalt im Kino (VIII): Man kann unterscheiden zwischen Filmen, die Verletzungen zeigen und Filmen, die verletzen wollen. Einwände gegen die Plünderung von Psychologien ■ Von Ulf Erdmann Ziegler
■ Melodien für Millionen, live wie aus dem Radio: Die wiedervereinten Eagles in der Berliner Waldbühne. Bloß Joe Walsh steuert eine kleine Dissonanz bei
Hochglanz, Elend und alltägliche Gewalt in den Reihenhaussiedlungen von Vancouver: Jeff Walls inszenierte Riesendias aus „Landscapes and other pictures“ im Kunstmuseum Wolfsburg. Ein Konzept mit Lücken, besehen ■ Von Ulf Erdmann Ziegler
Robert Wilsons Sci-fi-Schleichmusical „Time Rocker“ nach Songs von Lou Reed wird heute abend im Hamburger Thalia Theater uraufgeführt ■ Von Ulf Erdmann Ziegler