Nach dem Tod eines Linienrichters wird in den Niederlanden über Gewalt in der Gesellschaft diskutiert. Dabei geht es auch um den Hintergrund der Täter.
Während im deutschsprachigen Städtchen Eupen in Belgien die Jeken auf den Straßen tanzen, kämpft der Fussballklub um den Aufstieg in Erste Division - und um die Lizenz.
Ajax Amsterdam will an alte Erfolgszeiten anknüpfen. Doch die zwei, die es richten sollen, Johan Cruijff und Louis van Gaal, können sich überhaupt nicht leiden.
Die "Braun-Weißen Tulpen" sind der einzige St.-Pauli-Fankklub in den Niederlanden. Die Gründer sehen darin ein Statement gegen "neofaschistische Folklore in der Fußballwelt".
Das belgische Nationalteam will endlich wieder an die glorreichen 1980er Jahre anknüpfen. Aber ist die junge Mannschaft auch gut genug, um die EM-Qualifikation zu schaffen?
Viele Ajax-Fans sehen sich selbst als "Juden". Vor dem Pokalfinale am Sonntag machen gegnerische Fans im Netz mit antisemitischen Parolen und Klischees Stimmung.
Um bei Olympia an den Start gehen zu können, haben fünf Läufer aus den Niederlanden die kasachische Staatsbürgerschaft angenommen. Jetzt gelten sie in ihrer Heimat als Illegale.