Der Soundtrack-Komponist Hans Zimmer ist für den Oscar nominiert. Nie von ihm gehört? Doch! Zum Beispiel in Batman-Filmen, bei "Fluch der Karibik", oder "Rain Man".
Elke Heidenreich gibt für den Bertelsmann-Verlag eine Musikbücher-Edition heraus. Klassik spielt eine größere Rolle als Pop, zu kompliziert solls aber nicht sein.
Bob Dylan ist eine Pussy, die seine Texte verschlüsselt, Anton Newcombe vom "Brian Jonestown Massacre" dagegen macht richtig gefährliche Musik. Und redet Klartext darüber.
Im Super Bowl-Finale besiegen die New Orleans Saints überraschend die Indianapolis Colts. Für die immer noch an den Folgen des Hurrican leidende Stadt hat der Erfolg hohen Symbolwert.
Am Sonntag spielen die New Orleans Saints gegen die Indianapolis Colts um den Titel in der NFL. Beide Teams wissen vor allem mit ihrer Offensive zu beeindrucken.
Ägypten demontiert Algerien mit 4:0 und kann im Endspiel gegen Ghana zum dritten Mal in Folge Afrikameister werden. Fantasielos war ihr Fußball trotzdem.
Wie viele Substantivierungen verträgt eigentlich das Verhältnis von Pop und Politik? Wolfgang Frömberg schafft in seinem Romandebüt "Spucke" ziemlich viele. Dafür ist er nicht lesbar.
Die Absatzkrise im Musikgeschäft macht erfinderisch: Maria Carey wurde zum Ganzkörperprodukt, die Berliner Band Mutter verkauft sich lieber direkt an ihre Fans.
Am Mittwoch beginnt die World Series zwischen Philadelphia und den NY Yankees. Sportlich spannend und symbolisch aufgeladen, wird sie wohl die aufregendste seit langem.
Boxlegende Jack Johnson saß 1920 wegen Kontakts zu einer Weißen im Knast, laut John McCain ist er ein Schandfleck auf der Geschichte der Nation. Jetzt soll er rehabilitiert werden – posthum.
Das deutsche Team fertigt im Auftaktspiel Chinas jugendliche Auswahl mit 14:1 ab und darf mit dem Einzug in die Zwischenrunde rechnen, auch wenn es gegen die USA eine Abreibung gibt.
Kid Cudi reanimiert auf seinem Album "Man On The Moon: The End Of Day" den Rap als Beichtstuhl: Hier hast du drei Minuten Beats, jetzt rede, gestehe, bekenne!