Offiziell sind die College-Sportler in den USA Amateure. Doch an der University of Miami wurden über Jahre hinweg Spieler mit Geld und Geschenken bei Laune gehalten.
Der Trainer von Turbine Potsdam stellt Bundestrainerin Neid ein „Armutszeugnis“ aus. Er fordert eine konstruktive Streitkultur, um den deutschen Frauenfußball nach der Niederlage voranzubringen.
Prolesbische Aussagen bei der WM sind unerwünscht. Die Fifa mauert, der DFB prescht vor: Der Umgang der Verbände mit dem Homo-Thema könnte verschiedener kaum sein.
Die reine Schönheit roher Gewalt: Simone Laudehrs Treffer zum 1:0 gegen Nigeria hätte ein Augenblick werden können, der alles verändert. Doch er wurde verpasst.
Neuseelands Fußballfrauen überraschten die Engländerinnen, gingen sogar in Führung. Doch es sollte nicht reichen, obwohl der Gegner ziemlich ideenlos spielte.
Die Assistenztrainerin des deutschen Nationalteams beobachtet die Gegner und entwickelt die Taktik. Ulrike Ballweg im Gespräch über Spielertypen und Spielsysteme.
Mit den Fantastischen Vier und als Solist wurde Thomas D(ürr) zum Popstar. Jetzt ersetzt er Stefan Raab als Juryvorsitz der Eurovision-Castingshow "Unser Star für Baku".
Mit Erfahrung und Demut führt Dirk Nowitzki die Dallas Mavericks zur ersten NBA-Meisterschaft. Danach wirkt der Deutsche eher erleichtert als euphorisch.
Spieler aus Europa gelten in der NBA immer noch als Weicheier. Dirk Nowitzki hat mit diesem Vorurteil 13 Jahre nach seinem Eintritt in die Liga aufgeräumt.
Mit besorgniserregend hoher Temperatur führt Dirk Nowitzki die Dallas Mavericks zum Sieg über die Miami Heat. Die Finalserie ist damit wieder ausgeglichen.
Vancouver Canucks oder die Boston Bruins? Eins steht zum Start der NHL-Finalserie schon mal fest: Ein weiterer Deutscher nach Uwe Krupp wird den Stanley Cup gewinnen.
Die Dallas Mavericks und der als Weichei verschriene Dirk Nowitzki wandeln sich zusehends zu selbstsicheren Titelanwärtern. Nur noch ein Sieg fehlt für das Finale.