taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 161 bis 180 von 334
Danny Boyles Komödie „Yesterday“ spielt mit unserer Vorstellung vom kollektiven Gedächtnis. Dran glauben müssen ausgerechnet die Beatles.
10.7.2019
Die Filmfestspiele von Cannes waren ein guter Jahrgang mit einer verdienten Goldenen Palme für „Parasite“ des koreanischen Regisseurs Bong Joon-ho.
26.5.2019
Endspurt beim französischen Filmfestival: Beim Regisseur Abdellatif Kechiche wackeln zu viele Pos, Marco Bellocchio macht dagegen politisches Kino.
25.5.2019
Der neue Film von Bong Joon-ho könnte nicht harmloser anfangen. Doch er nimmt eine düstere Wendung.
24.5.2019
Tarantino hat's wieder in Starbesetzung getan. Aber tut die seinem neuen Werk auch gut? Besser sind Trickfilme über Bären und eine Hand.
23.5.2019
Langsam geht es auf die Zielgerade mit packenden Filmen von Céline Sciamma (Frankreich) und den Gebrüdern Pierre und Luc Dardenne (Belgien).
22.5.2019
Überraschungen gibt es in Cannes eher in den Nebenprogrammen. Etwa Bruno Dumonts Jeanne D'Arc, die mit viel Humor inszeniert ist
Vielfalt im Wettbewerb: Ken Loach übt Sozialkritik, Pedro Almodóvar gibt den gnadenlosen Biografen und Jessica Hausner lässt Blumen blühen.
20.5.2019
Die Regisseurin Mati Diop erzählt im Wettbewerbsbeitrag „Atlantique“ eine allegorische Geschichte über Liebe, Wasser und Ausbeutung.
17.5.2019
Im brasilianischen Film „Bacurau“ übernimmt eine bizarre Fantasie die Erzählung. Im Debütfilm „Les Misérables“ regiert das Tempo der Jagd.
Cannes eröffnet mit Jim Jarmuschs Zombiefilm. „The Dead Don't Die“ ist eine Verneigung vor den Meistern dieses Genres.
16.5.2019
Ein dezidiert politischer Wettbewerb, begleitet von Ärger über die Ehrenpalme für Alain Delon. Am Dienstag beginnt in Cannes das Filmfestival.
13.5.2019
Ali Abbasis Spielfilm „Border“ bündelt Komödie, Thriller und Fantasy zu einer klugen wie schrägen Reflexion. Es geht um Identitäten aller Art.
10.4.2019
Regisseur Robert Zemeckis drehte den Spielfilm „Willkommen in Marwen“ nach realem Vorbild. Großartig sind die animierten Miniaturfiguren.
28.3.2019
Eine afroamerikanische Familie bekommt Besuch von Doppelgängern: Regisseur Jordan Peele hat seinen zweiten Horrorfilm, „Wir“, abgeliefert.
20.3.2019
Weißer Schnee und schmutzige Arbeit: Liam Neeson geht in „Hard Powder“ im winterlichen Colorado wortkarg auf einen Rachefeldzug.
28.2.2019
Er hatte bis zuletzt eine Größe der entrückten Art: der am Samstag gestorbene Schauspieler Bruno Ganz aus „Der Himmel über Berlin“ und „Der Untergang“.
17.2.2019
„Fortschritt im Tal der Ahnungslosen“: Florian Kunert bringt syrische Asylbewerber mit ehemaligen DDR-Bürgern zusammen.
15.2.2019
Die 69. Berlinale steht im Zeichen des Abschieds vom Direktor Dieter Kosslick. Außerdem setzt das Programm genderpolitische Akzente.
7.2.2019
Am 7. Februar startet die 69. Berlinale, die letzte unter Direktor Dieter Kosslick. Eine kleine Betrachtung zum Abschied.