BenQ und Bayer sind erst der Anfang: Trotz Wirtschaftsaufschwung droht dem Land NRW der Verlust von tausenden Arbeitsplätzen. Forscher rechnen mit Jobabbau vor allem in der Automobilbranche
Autobiographie des Altkanzlers kommt bei der NRW-SPD schlecht an. Fraktionschefin Kraft zögert mit Lektüre. Linke gegen Schröders Thesen. Nur Gesundheitsexperte Lauterbach will Memoiren lesen
Heute Großdemo gegen Große Koalition: Gewerkschaftsbund rechnet in Dortmund mit 30.000 Protestteilnehmern. Doch der DGB in NRW steht nicht geschlossen hinter dem Antiregierungskurs
Nicht nur die Unterschicht wird vernachlässigt, auch um die Reichen kümmert sich der Staat zu wenig. Land verliert Milliarden wegen fehlender Steuerprüfer. Millionen-Nachzahlung an Flick-Erben droht
Insolvenzverwalter Prager lässt die BenQ-Beschäftigten in Bocholt und Kamp-Lintfort über die Zukunft der Handyproduktion im Unklaren. Arbeitnehmer demonstrieren mit Siemens-Kollegen für Rettung der Jobs in NRW
Exbundeskanzler Gerhard Schröder soll den Sponsoringvertrag zwischen dem klammen Klub und Gasprom eingestielt haben. Schalker Umfeld reagiert positiv auf das Millionengeschäft
NRW-Koalition stellt Berliner Gesundheitskompromiss in Frage: Während Ministerpräsident Rüttgers urlaubt, prüft die Landes-CDU die Vorschläge aus der Hauptstadt. FDP will „Nein“ im Bundesrat
Grüne Ex-Landtagsvizepräsidentin Edith Müller arbeitet für Hessens CDU-Regierung. Auf ein NRW-Landtagsmandat hatte sie aus „Gesundheitsgründen“ verzichtet. Grüne Landeschefin tritt nach
Politiker wollen eine „Zukunftskonferenz“ zur Rettung der Jobs bei BenQ in Bocholt und Kamp-Lintfort einberufen. Die NRW-Regierung werkelt derzeit „auf Arbeitsebene“ für die Beschäftigten