Fast messianisch feiern die NRW-Sozialdemokraten ihre neue Spitzenfrau. Doch Politologen und Meinungsforscher bezweifeln, dass Hannelore Kraft die Genossen schnell wiederbeleben kann
Schon mal von Jochen Dieckmann gehört? Bis gestern war er SPD-Chef in Nordrhein-Westfalen. Jetzt soll die Fraktionschefin ran – und dem Landesverband im Kampf gegen den übermächtigen CDU-Ministerpräsidenten Rüttgers wieder Profil verleihen
Schwarz-Gelb und Grüne reagieren mit Häme und Kritik auf den Personalwechsel an der SPD-Spitze. CDU-Generalsekretär Wüst greift die „schrille, aggressive“ Spitzenkandidatin Hannelore Kraft an
Ein Finanzinvestor könnte den Handyhersteller retten. Er müsste allerdings bis Ende des Jahres gefunden werden. Und die Chancen dafür liegen „unter 50 Prozent“, so der Insolvenzverwalter. Die 3.000 Mitarbeiter hoffen jetzt auf die Politik
Die Ministerpräsidenten zittern vor Europa: Weil Brüssel das Wettmonopol ins Visier nimmt, steht der Glücksspielstaatsvertrag auf der Kippe. NRW-Regierung hofft auf „einvernehmliche Lösung“
Im Koalitionsstreit um die neue NRW-Gemeindeordnung haben sich die Liberalen durchgesetzt. CDU-Politiker sind enttäuscht: „Für die FDP ist das ein schöner Erfolg, für uns eine Katastrophe“
Zwei Zechen, zehn Millionen Fördertonnen, 12.500 Arbeitsplätze – die NRW-SPD hat ein Konzept für die Zukunft des Steinkohle-Bergbaus vorgelegt. Forscher und Grüne kritisieren den Plan
Die CDU-Bundestagsfraktion gibt dem Reformplan für längeres Arbeitslosengeld wenig Chancen. Selbst Parteifreunde aus dem eigenen Landesverband lassen Ministerpräsident Rüttgers im Stich
Weil die SPD am Bergbau festhält, scheitert das Berliner Spitzentreffen zur Steinkohle. NRW-Ministerpräsident Rüttgers fordert „zeitnahe“ Entscheidung über ein Ende der Zechen. Spekulationen über Kompromiss beim „Sockelbergbau“
Christ- und Freidemokraten aus NRW stehen auch nach dem Debakel beim CDU-Bundesparteitag zum Ministerpräsidenten. Exlandeschef Norbert Blüm lobt Jürgen Rüttgers: „Zeit arbeitet für ihn“
Bonner Wettbewerbshüter fordern die Bundesländer auf, die Sperrung der Online-Tippscheine für das staatliche Lotto wieder aufzuheben. NRW-Regierung prüft. Lottogesellschaften sind genervt: „Alles, was man macht, ist falsch“