NRW-Landesregierung schreibt Städten vor, wie sie Bürgerentscheide durchzuführen haben. Verein „Mehr Demokratie“ lobt Verordnung, fordert aber grundlegende Reform für mehr Mitbestimmung
CDU-Chef Rüttgers tingelt durchs Land, um sich „ganz persönlich“ vorzustellen. In Essen erntete der Ministerpräsidenten-Kandidat mit Stand-Up Comedy sowie Sidekick und Ehefrau Angelika Applaus
Aufgedreht durch Europawahl und Umfragehoch plant die CDU-NRW bereits für die Zeit nach der Landtagswahl 2005. Rangeleien um Regierungsposten. Christa Thoben Wirtschaftsministerin?
Neue Umfrage sagt der CDU Sieg bei der Europawahl voraus. SPD verzichtet auf Wahlparty. Kleiner Trost für die Genossen: Umweltschützer gaben sozialdemokratischen Abgeordneten gute Öko-Noten
CDU-NRW-Generalsekretär Hans Joachim „Jochen“ Reck soll bis zur Landtagswahl im Mai 2005 den Machtwechsel im größten Bundesland organisieren. In Kerkrade bewies der gebürtige Uelzener, dass Rhetorik nicht seine Stärke ist
CDU präsentiert sich auf ihrem Landesparteitag in Kerkrade bereits als künftige Regierungspartei. Oppositionschef Jürgen Rüttgers greift Rot-Grün an und legt ein „Aufbauprogramm NRW“ vor
NRW-Innenminister Fritz Behrens verhandelt mit dem sächsischen Umweltminister Flath über Castor-Transporte nach Ahaus. Atominitiativen rechnen zu Pfingsten mit erstem Transport
Der Oberbürgermeister der NRW-Landeshauptstadt biwakiert seit fünf Jahren in der Öffentlichkeit. Motto: Wo Joachim Erwin ist, muss oben sein. In Düsseldorf geht der erste Mann der Stadt vielen nur noch auf die Nerven
Grünenchef Schmidt wirft SPD „Konzeptlosigkeit“ vor und betont Eigenständigkeit. Kleiner Koalitionspartner will sich von SPD-Schwäche nicht runterziehen lassen. Verweis auf gute Umfragen
SPD-Landtagsfraktion beschließt Ganztagsschulkonzept für die Klassen Fünf bis Sieben. Kein Geld für mehr Kinderbetreuungsangebote. Fraktionschef Edgar Moron: „Sehr kontroverse Diskussion“