Die Landesregierung will den NRW-Hochschulen mehr Mitspracherechte bei der Wahl ihrer Studenten geben. Auch Musterabiturienten dürfen ihre Wunsch-Unis aussuchen. Studentenvertreter üben Kritik
Der Einfluss der Beschäftigten in den NRW-Großparteien schwindet. CDU-Sozialausschüsse verärgert über arbeiterfeindliche Pläne der Parteispitze. Auch SPD-Arbeitnehmerflügel in der Defensive
Wie der sozialdemokratische Fraktionschef Edgar Moron beim NRW-Kongress der SPD-Arbeitnehmer rhetorisch unterging: Lauter Genossenstreit um die Reformpolitik der Bundes- und Landesregierung
Im DGB-SPD-Streit bemühen sich die NRW-Arbeitnehmerorganisation um Entspannung: „Wir betrachten diese Sekte als Fehlentwicklung.“ Doch an der Gewerkschaftsbasis wird der Linksverein „Wahlalternative“ unterstützt
Schwerer Fall für den Ex-Polizisten: Hans-Peter Kemper ist Chef der NRW-Landesgruppe in der sozialdemokratischen Bundestagsfraktion. Mitten in der schwersten Krise der Partei muss er zwischen Basis und Bundesregierung vermitteln
NRW-Arbeitsminister Schartau und DGB-Chef Sommer diskutieren beim Dortmunder Kongress „Erneuerung von unten“ über „Hartz IV“. Beide Seiten wollen die Arbeitsmarktreformen „gestalten“
Nach 100 Tagen als SPD-Chef löst Franz Müntefering an der Basis keine Euphorie mehr aus. Beim Regionaltreffen im westfälischen Hagen war von Optimismus und „Münte“-Effekt nichts zu spüren