Schluss mit der 40-Stunden-Woche? Eineinhalb Jahre nach dem bundesweit beachteten Tarifabschluss im Siemens-Werk Bocholt will die IG Metall den Sonderweg wieder verlassen. Siemens-Konzern: Bocholter Lösung ist Erfolgsmodell
Wenige Tage vor der Entscheidung über die Fusion von NOK und DSB droht der NRW-Landessportbund offen damit, die Reform zu kippen. Kampf um Mitbestimmung. Staatssekretär Palmen und Ex-Minister Vesper warnen vor Scheitern
Panik auf den Straßen von Gronau: Stadtrat beschließt neue Geldspritze für das vom Land Nordrhein-Westfalen geförderte Rock- und Popmuseum. Steuerzahlerbund warnt vor Pleite des Prestigeobjekts
Marc Herter, Vorstandsmitglied der NRW-SPD und Andrea-Nahles-Unterstützer, über den umstrittenen Abgang des Bundesvorsitzenden Franz Müntefering, die Fehlkalkulationen der sozialdemokratischen Linken und die überfällige Analyse des dramatischen Machtverlusts vom 22. Mai
Chaostage auch in der NRW-SPD: Während das Parteipräsidium in Düsseldorf Müntefering zurückholen wollte, wurden in Berlin Fakten geschaffen. SPD-Linke bekommen statt Sekretärin Nahles den ostdeutschen Realpolitiker Platzeck
Wahlalternative Arbeit und soziale Gerechtigkeit steht in NRW ohne Führung da. Nach Streitigkeiten um Satzungsfragen beim Wittener Landesparteitag macht der Vorstand den Weg für Neuwahlen frei
Landesparteitag der Wahlalternative Arbeit und soziale Gerechtigkeit in Witten: Debatten über Finanzlage und Fusion mit dem Bündnispartner Linkspartei.PDS erwartet. NRW-Spitzenkandidat Lafontaine „wahrscheinlich“ nicht vor Ort
Skeptische Reaktionen auf Sparpläne von Rüttgers‘ Managerriege für NRW-Etat. Gewerkschaften warten ab. Finanzwissenschaftler: Sparziel nur erreichbar, wenn Lehrerstellen gekürzt werden