Kurz vor dem großen Geschäft Fußball-Weltmeisterschaft bricht die harte Welle des Landes gegen private Wettbüros zusammen: Kaum Schließungen in Nordrhein-Westfalen. Juristisches Unentschieden vor den Verwaltungsgerichten
Abgeordnete sind unsicher, wie sie mit Einladungen zur Fußball-WM umgehen sollen. Fraktionschefs von SPD und CDU lehnen ab, Grüne und FDP gehen ins Stadion. Neun Karten pro Spiel für Landesregierung
Mehr Geld für Arbeitslosengeldempfänger: Nordrhein-westfälische CDU fordert bessere Sozialleistungen für Langzeiterwerbslose. SPD-Opposition: Populistisch, nicht finanzierbar. Streit um Generalrevision von Hartz IV
Stadt, Land, nicht flüssig: NRW-Gemeinden fordern mehr Geld aus Düsseldorf und warnen vor kommunalem Bankrott. Auch CDU-Bürgermeister kritisieren Sparkurs. Landespartei ist verärgert
Gewerkschaften und Opposition kritisieren die vom NRW-Kabinett beschlossene Abschaffung des Tariftreuegesetzes. DGB-Landeschef Guntram Schneider: Abbau von 15.000 Arbeitsplätzen droht
Mehr Geld für Kindergärten, weniger für Migranten: Koalition einigt sich auf Kompromisspaket zum Haushalt 2006. Unmut in der CDU wegen gebrochener Wahlversprechen beim Landesjugendplan
Schweinepest legt NRW-Landwirtschaft lahm: Seit gestern dürfen Tiere weder transportiert noch geschlachtet werden. Heute tagt Krisengipfel mit Bauernminister Uhlenberg und Fleischindustrie in Werl
NRW-Innenminister Wolf weist Bezirksregierungen an, gegen illegale Wettbüros vorzugehen. Landtagsopposition aus SPD und Grünen fordert schnelle Neuregelung bei Fußballwetten
Beim ersten ordentlichen Landesparteitag seit dem Machtverlust in NRW stattet die SPD ihre Führung mit zweitklassigen Wahlergebnissen aus. Gegenprogramm zur Rüttgers-Regierung kommt erst 2007
Obwohl Ver.di gegen die Landesregierung streikt, lädt der DGB Ministerpräsident Jürgen Rüttgers zur Mai-Kundgebung ein. Man wolle „gesprächsbereit“ bleiben. NRW-Gewerkschafter gehen auf Distanz