Der dritte Asien-EU-Gipfel in Südkoreas Hauptstadt Seoul stand ganz im Zeichen der Annäherung auf der koreanischen Halbinsel. Politiker Westeuropas sehen beim Dialog mit ihren asiatischen Partnern über Menschenrechtsfragen Fortschritte
Australische Aktivisten belagern das Treffen des asiatisch-pazifischen Weltwirtschaftsforums. Etliche Konzernführer kommen zu spät zu ihren Diskussionen über die Globalisierung. Die Aktion ist Auftakt zu Protesten gegen die „Spiele der Konzerne“
Verhaftung von George Speight, anti-indischer Putschistenführer auf Fidschi, provoziert Geiselnahmen, Plünderungen und Brandschatzungen. Das Militär behält die Oberhand. Speight muss mit Anklage wegen Hochverrats rechnen
Mit der Ankunft des olympischen Feuers in Australien beginnt heute der Countdown für die Olympiade in Sydney. Die Anwesenheit von 15.000 Journalisten bei den Spielen verschafft den Anliegen der Aborigines internationale Aufmerksamkeit
Indonesiens Parlamentspräsident und Ex-Muslimführer Amien Rais über die Politik des neuen Staatspräsidenten Wahid und seine eigene Drohung mit dem Dschihad
Neue Gesprächsrunde zwischen Washington und Pjöngjang in der deutschen Hauptstadt. Die Bundesregierung hält diplomatische Beziehungen mit Nordkorea für unnötig
Seit der Karmapa aus China floh, ist in der tibetischen Gemeinde der Teufel los. Rivalisierende Mönche werfen dem 14-Jährigen Betrug und Kollaboration mit Peking vor