Ein "historischer" Waffenstillstand mit der wichtigsten ethnischen Rebellengruppe Birmas könnte den 63 Jahre andauernden Konflikt beenden. Doch noch bleibt Skepsis.
Wenn Karsai und die USA nicht an einem Strang ziehen, dürften Gespräche mit den Taliban keinen Frieden bringen. Der Streit um Bagram ist so für beide Seiten nutzlos
Chinas Reaktionen auf Kritik und Proteste scheinen bizarr. Ein Dorf wird für den Widerstand gelobt, ein Autor muss neun Jahre in Haft. Doch dahinter steckt Logik.
Die Regierung in Kabul bekommt die gewünschte Hilfszusage für eine weitere Dekade und gelobt Besserung. Es wurde sich auch auf Prinzipien eines Friedenprozesses geeinigt.
Aus Empörung über den Nato-Angriff will die pakistanische Regierung der Bonner Konferenz zur Zukunft Afghanistans fernbleiben. Merkel ist "sehr betrübt".
Menschenrechtsorganisationen fordern von Peking ein Ende der Repression in Tibet. Seit März haben sich neun Mönche und zwei Nonnen aus Protest selbst angezündet.
Der nepalesische Premierminister ist zurückgetreten. Das bedeutet eine neue Krise im Transformationsprozess von Monarchie und Bürgerkrieg zur Demokratie.
Ein Bericht über Drohnenangriffe, die der US-Geheimdienst CIA in Pakistan durchgeführt hat, zählt bis zu 775 zivile Todesopfer. Darunter sind auch 175 Kinder.
Ein sichergestelltes Handy von bin Ladens Kurier verrät Kontakte des Al-Qaida-Chefs zum pakistanischen Geheimdienst. Clinton droht Pakistan mit dem Entzug von Militärhilfe.
Afghanische Gouverneure üben scharfe Kritik an der Isaf-Truppe: Zwei Frauen und zwölf Kinder sollen am Sonntag beim Beschuss von Häusern in Helmand gestorben sein.
Ein Gericht befindet den 53jährigen für schuldig, das Einparteiensystem in Frage gestellt zu haben. Zuvor hatte er Klage gegen den Regierungschef eingereicht.
Die afghanische Regierung will von Hilfsorganisationen geführte Frauenhäuser übernehmen. Dann böten die Häuser keinen Schutz mehr vor Zwangsehen und Gewalt.
SOZIALSTANDARDS Bei der Untersuchung der Arbeitsbedingungen bei seinen asiatischen Zulieferern stößt der IT-Konzern auf Fälle von Kinderarbeit und Schuldknechtschaft