• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Artikel von ‘Shahram Najafi’

Suchergebnis 1 - 4 von 4

  • RSS
    • 20. 2. 2011, 16:00 Uhr
    • Politik
    • Nahost

    Proteste in Iran

    Die Twitter-Revolution erwacht wieder

    Aus dem Iran gibt es keine Live-Berichterstattung, der Zugang zum Internet ist erschwert. Dennoch mobilisiert die Opposition erneut und diskutiert im Netz.  Shahram Najafi

      ... aus Sicherheitsgründen ungenannt. Der Autor SHAHRAM NAJAFI betreibt einen Online-Medienspiegel der...

      ca. 233 Zeilen / 6982 Zeichen

      Typ: Bericht

      • 7. 12. 2009, 02:00 Uhr
      • Gesellschaft
      • Debatte

      Debatte Irans Atomstreit

      Tag der Studenten

      Kommentar 

      von Shahram Najafi 

      Heute wird die Opposition ihre Proteste wieder auf die Straße tragen. Im Atomstreit ist Ahmadinedschads Regierung schon in die Defensive geraten.  

        ... Opposition an Obama wieder gestiegen. SHAHRAM NAJAFI  

        ca. 197 Zeilen / 5897 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Meinung und Diskussion

        Typ: Kommentar

        • 4. 9. 2009, 02:00 Uhr
        • Gesellschaft
        • Debatte

        Iran

        Der Dompteur aus Teheran

        Kommentar 

        von Shahram Najafi 

        Die Lobbyarbeit Ahmadinedschads scheint sich bewährt zu haben: Das Parlament hat fast alle Ministerkandidaten bestätigt. Der Präsident kann so schnell zur Normalität übergehen.  

          ca. 61 Zeilen / 1818 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Meinung und Diskussion

          Typ: Kommentar

          • 14. 8. 2009, 02:00 Uhr
          • Politik
          • Nahost

          Irans berüchtigtes Gefängnis Kahrisak

          Im Inneren des Folter-Knasts

          Gefangene müssen Toiletten sauber lecken, werden mit Teer begossen, Leichen einfach liegen gelassen: In Irans Haftanstalt Kahrisak ist die Erniedrigung Oppositioneller Alltag.  Shahram Najafi

            ca. 163 Zeilen / 4889 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Schwerpunkt

            Typ: Bericht

          Suchformular lädt …

          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

          Nachdruckrechte

          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

          • taz
            • Themen
              • Politik
                • Deutschland
                • Europa
                • Amerika
                • Afrika
                • Asien
                • Nahost
                • Netzpolitik
              • Öko
                • Ökonomie
                • Ökologie
                • Arbeit
                • Konsum
                • Verkehr
                • Wissenschaft
                • Netzökonomie
              • Gesellschaft
                • Alltag
                • Reportage und Recherche
                • Debatte
                • Kolumnen
                • Medien
                • Bildung
                • Gesundheit
                • Reise
                • Podcasts
              • Kultur
                • Musik
                • Film
                • Künste
                • Buch
                • Netzkultur
              • Sport
                • Kolumnen
              • Berlin
                • Nord
                  • Hamburg
                  • Bremen
                  • Kultur
                • Wahrheit
                  • bei Tom
                  • über die Wahrheit
                • taz lab 2023
                • Abo
                • taz zahl ich
                • Genossenschaft
                • Veranstaltungen
                • Info
                • Shop
                • Anzeigen
                • wochentaz
                • taz FUTURZWEI
                • taz Talk
                • taz als Newsletter
                • Queer Talks
                • Buchmesse Leipzig 2023
                • Kirchentag 2023
                • Blogs & Hausblog
                • LE MONDE diplomatique
                • Panter Preis
                • Panter Stiftung
                • Recherchefonds Ausland
                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                • Christian Specht
                • Salon
                • Kantine
                • e-Kiosk
                • Archiv
                • Hilfe
                • Mastodon
                • Hilfe
                • Kontakt
                • Impressum
                • Redaktionsstatut
                • Datenschutz
                • RSS
                • Newsletter
                • Informant
              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln