taz zahl ich
taz zahl ich
themen
jan böhmermann
nahost-konflikt
deutsche einheit
sea-watch
jan böhmermann
politik
deutschland
europa
amerika
afrika
asien
nahost
netzpolitik
öko
ökonomie
ökologie
arbeit
konsum
verkehr
wissenschaft
netzökonomie
gesellschaft
alltag
reportage und recherche
debatte
kolumnen
medien
bildung
gesundheit
reise
podcasts
kultur
musik
film
künste
buch
netzkultur
sport
kolumnen
berlin
nord
hamburg
bremen
kultur
wahrheit
bei tom
über die wahrheit
verlag
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
unterstützen
abo
genossenschaft
epaper login
taz zahl ich
taz zahl ich
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
abo
genossenschaft
epaper login
Jan Böhmermann
Nahost-Konflikt
Deutsche Einheit
Sea-Watch
Jan Böhmermann
taz zahl ich
taz zahl ich
Startseite
Suchergebnisse
Suchergebnis 1 bis 5 von 5
Kuba – der Fall Lavastida
„Da wartet ein Taxi auf Sie“
Von Berlin in den Knast. Der kubanische Künstler Hamlet Lavastida spricht über seine Inhaftierung und Ausweisung aus Kuba.
Interview von
Sebastian Strenger
31.1.2022
InterRed
: 5361582
Der Mensch ist der Staatsmacht gegenüber nackt
Die Polizei in der Kunst (5): Franz Wests Passstücke zum allfälligen Gebrauch. Das Tragen der „Polizeikappen“ erfordert besondere Voraussetzungen
Von
Sebastian Strenger
Ausgabe vom
3.8.2020
,
Seite 17,
kultur
Download
(PDF)
InterRed
: 4258274
Künstlerin über moderne Bildhauerei
„Keinen eigenen Stil entwickeln“
Ayşe Erkmen erhält den Ernst-Franz-Vogelmann-Preis für zeitgenössische Skulptur. Ihr Werdegang begann in Istanbul, der Keimzelle türkischer Kunst.
Interview von
Sebastian Strenger
20.7.2020
InterRed
: 4270178
Beendigung eines sozialen Aufstiegs
Polizei in der Kunst (1): Darrel Ellis' „Untitled (Police Officer)“ – Symbol für das Schicksal einer durch Polizeigewalt zerstörten schwarzen Familie
Von
Sebastian Strenger
Ausgabe vom
6.7.2020
,
Seite 17,
kultur
Download
(PDF)
InterRed
: 4209637
„Monet. Orte“ im Museum Barberini
Plattitüde mit Monet
Könnte die Ausstellung in Potsdam ihre Tore noch einmal öffnen, würde man nur wieder von Heuhaufen sprechen. Das wäre ausgesprochen schade.
Von
Sebastian Strenger
27.4.2020
InterRed
: 4111529
1