taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 269
Mit viel Werbung und harten Businessgeschichten startet die deutsche „Wired“ mal wieder neu. Das Tech-Magazin soll eine „Marktlücke“ füllen.
21.10.2014
Kunst kopiert er, Geld hat er gefälscht. Vom BKA fühlt er sich betrogen. Eine Begegnung mit Hans-Jürgen Kuhl – vor einer Monet-Kopie.
19.10.2014
Tausende Abmahnungen verschickt Warner am Tag. Auch wegen Dateien, die dem Konzern nicht gehören. Nun ist klar: Das machen automatisierte Bots.
15.10.2014
Alexander Dobrindt und Telekommunikationsunternehmen verhandeln über den Netzausbau. Aktivisten sehen die Netzneutralität bedroht.
9.10.2014
Österreichische Netzanbieter müssen kinox.to blockieren. Eine Sperrung ist auch in Deutschland möglich, nur hat es hier noch niemand ausprobiert.
7.10.2014
Zuerst beklagen sich die Verlage, dass Google ihre Inhalte kostenlos nutzt. Jetzt beschweren sie sich, dass Google die Inhalte gar nicht mehr nutzt.
2.10.2014
WENDE In Schwerin ging der erste kommerzielle Stromspeicher ans Netz. Die Technik macht Braunkohlekraftwerke überflüssig
PREISTRÄGERINNEN Ausgezeichnet wird das Engagement gegen Rassismus und für Menschenrechte im Netz
DRUCK Mit schraffierten Buchstaben will die Schriftart „Ryman Eco“ Tinte sparen. Nicht der einzige Trick, um mit wenig Schwärze und Papier auszukommen
Es gibt immer mehr Kochzeitschriften mit veganen Rezepten. Der „Kochen ohne Knochen“-Herausgeber über Lifestyle, politisches Essen und verpackte PR-Artikel.
16.9.2014
Die Gleichbehandlung von allen Sendern und Empfängern im Netz ist in Gefahr. Sie ist aber eine wesentliche Voraussetzung für Demokratie.
10.9.2014
Auf der IFA gibt es viel überflüssigen Technik-Schnickschnack, aber wenig nachhaltige Produkte
Das „vernetzte Zuhause“ ist Schwerpunkt der IFA 2014. Rena Tangens über kommunizierende Kleidung, brennende Herde und Datensammler.
6.9.2014
IFA Netzaktivistin Rena Tangens über die Nachteile von Smart-Home-Anwendungen, die ein Schwerpunkt der diesjährigen Funkausstellung sind
Erfolglos versuchte das LKA einen internen Klopapierdieb zu fassen. Weil die Story öffentlich wurde, schaltete es auch noch die Geheimdienste ein.
4.9.2014
Düngen ohne Mist und Gülle? Agrarverbände sagen, das sei utopisch. Der Gärtnerhof Bienenbüttel zeigt: Landwirtschaft kann auch vegan funktionieren.
18.8.2014