taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 661 bis 680 von 929
60.000 Menschen sind aus der Zentralafrikanischen Republik in den benachbarten Kongo geflohen. In der Grenzregion explodieren die Preise.
27.2.2014
Ein bereits zu vierfacher Todesstrafe verurteilter Norweger bekommt in Kinshasa zusätzlich Lebenslänglich. Prozess und Haftbedingungen sind absurd.
20.2.2014
Ein merkwürdiger Terrorprozess in Kigali beleuchtet Aktivitäten ruandischer Exilgruppen. „Wir sind gewappnet“, sagt Ruandas Armee.
13.2.2014
Ruanda entsendet Soldaten in die Zentralafrikanische Republik. Damit will es einen Völkermord, wie es ihn 1994 im eigenen Land gab, verhindern.
4.2.2014
Jeden Samstag setzt Jimmy in einem der zwielichtigen Wettbüros von Kampala sein Erspartes, um endlich wieder das Schulgeld zahlen zu können.
3.2.2014
Armee und UNO blasen zum Angriff auf die Miliz ADF aus Uganda, die mysteriöse islamische Verbindungen hält und sich in den Bergen verschanzt.
23.1.2014
Mit Hilfe ugandischer Verbände machen die Truppen von Präsident Kiir Geländegewinne. Möglicherweise gab es Hunderte Tote bei der Schlacht um Bor.
20.1.2014
Niemals zuvor gab es so viele Gipfeltreffen. Afrika hat ein Mittel gefunden, mit Bürgerkriegen fertigzuwerden. Vorbild ist Ugandas Präsident Museveni.
18.1.2014
Während Uganda in den Bürgerkrieg eingreift, fliehen Südsudanesen nach Uganda. Am Grenzposten Nimule sammeln sich die Flüchtlinge.
13.1.2014
Noch mehr mysteriöse Gewalt: Nach dem „Putschversuch“ in Kinshasa und der Ermordung eines Obersts erschüttern Kämpfe die wichtigste Bergbauregion.
8.1.2014
Ein Armeeoberst, der die M23-Rebellen im Ostkongo niederkämpfte, stirbt in einem Hinterhalt. Der Verdacht richtet sich gegen Rivalen im Militär.
2.1.2014
KONGO Bewaffnete greifen mehrere strategische Positionen an. Später verkündet die Regierung den Sieg über die „Terroristen“
In der Hauptstadt der Demokratischen Republik Kongo bricht Panik aus: Im Stadtzentrum fallen Schüsse, vom Sitz des Präsidenten ertönen Explosionen.
30.12.2013
Ein ugandische Parlamentsbeschluss sieht schwere Strafen für Homosexuelle vor. Menschen in deren Umfeld sollen zur Denunziation gezwungen werden.
22.12.2013
Der Leiter des Bundeswehr-Einsatzführungskommandos, General Fritz, fordert nach seiner Evakuierung aus Südsudan mehr Konfliktprävention.
20.12.2013
Ausländer verlassen Juba, auch Geschäftsleute aus den Nachbarländern. Für die ostafrikanische Region wird der Südsudan zum gefährlichen Krisenherd.
19.12.2013
KONGO Regierung und M23 unterzeichnen getrennte Erklärungen
Wenn in Kampala Gewaltverbrecher zuschlagen, obwohl nebenan ein General wohnt, kann die Polizei natürlich nichts machen. Sonst auch nicht.
24.12.2013
Kongos Regierung und die M23-Rebellen unterzeichnen in Kenia eine in getrennte Erklärungen aufgeteilte Friedensvereinbarung.
13.12.2013
Nach dem Sieg gegen die M23-Rebellen tritt die UN-Eingreifbrigade im Ostkongo erneut in Aktion – gegen die berüchtigte FDLR-Miliz.