taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 241 bis 260 von 300
■ Bürgerschaft: Darf Uni Geld kosten? Regenbogen-Gruppe meldet Debatte an
Harte Kritik an Präsidium des Hamburger Sportbundes wegen der Sportgutscheine für Berufsschüler ■ Von Sandra Wilsdorf
■ Warum die Hamburger Schulbehörde dem Sportbund taktisch überlegen ist
■ GEW hat die Nase voll von Beschäftigungspolitik des Senats
Green Card: Bedarf an Computerspezialisten in Hamburg auf 5000 geschätzt. Kammer: Jeder wird gebraucht ■ Von Sven-Michael Veit und Sandra Wilsdorf
■ Schulen und Inis in Altona-Altstadt starten Vernetzungs-Projekt gegen Gewalt
Die Behörde hat im vergangenen Jahr eine Million Mark für überflüssige Plätze in Jugendwohnungen ausgegeben ■ Von Sandra Wilsdorf
■ Warum populistisches Muskelspiel die Stadt sinnlos viel Geld kostet
Arbeitsamt will 18 ABM-Stellen eines Steilshooper Projekts nicht verlängern, das alle schätzen und der Stadtteil braucht ■ Von Sandra Wilsdorf
■ Teletubbies machen kleine Kinder schlau: Besuch aus England im Hotel Atlantic
■ Warum ein soziales Stadtteilprojekt kein Finanzamt ist und sein kann
■ Sozialamt Mitte spart 420.000 Mark durch Kontrollbesuche. Große Anfrage der GAL
■ Die CDU findet, dass der Senat die Hamburger SeniorInnen vernachlässigt
■ Eine Prostituierte vor Gericht: Über Angst, Zeugenschutz und Schulden, die nie kleiner werden
■ Gewerkschaft ÖTV fürchtet 800 Entlassungen wegen Kita-Card
■ Schülerkammer sieht Gefahr von Ungleichgewicht zwischen Schulen
■ Warum Mobilität in der Schule aus dem eigenen Kopf kommen muss
400 Demonstranten fordern „Mehr Zeit für gute Pflege - Jetzt". Viel interne Kritik an neuer Vereinbarung zu Gebührensätzen ■ Von Sandra Wilsdorf
■ Schleswig-Holstein droht der Verlust seiner einzigen Volluniversität in Kiel
Träger weigert sich, auf Kontingente über Hilfen zur Erziehung einzugehen. Gutachter erkennt rechtswidrige Kartellabsprachen ■ Von Sandra Wilsdorf