In Skandinavien gelingt scheinbar die Quadratur des Kreises: Wachstum und soziale Sicherheit, hohe Steuern und konkurrenzfähige Ökonomie. Das glückt, weil viel in Bildung investiert wird, so der Sozialwissenschaftler Joakim Palme
Bei den Liberal-Militanten gehört er zum Premium-Segment: Daniel J. Goldhagen erklärt jetzt auch, dass der „politische Islam“ gefährlich ist. Triumph der Angstlust
Zwei renommierte US-Professoren fragen, ob man die „Israel Lobby“ kritisieren darf – und liefern ein Lehrstück dafür, ab wann die Kritik an Juden zum Antisemitismus wird
Feine Unterschiede (9): Nur Neue Bürgerlichkeit gewährleistet wieder Werte – sagen Konservative.An dieser Argumentation ist die Linke selbst schuld: Sie bekennt sich nicht zu ihren eigenen Werten
Den ehemals linken US-Publizisten Paul Berman freut, dass linke Intellektuelle immer öfter Kriege gegen Despoten unterstützen. Doch vor seinen Augen kann nur bestehen, wer in jedem Fall zu jeder Militärintervention unter der Fahne der Freiheit heroisch Ja sagt. Joschka Fischer schafft das beinahe
Mit einem Manifest warnen zwölf Intellektuelle vor den Gefahren durch den Islamismus. Doch ihre Rede von der „totalitären Bedrohung“ führt leider in die falsche Richtung
Im Kaffeehaus ist er eine Berühmtheit, und das reicht ihm schon: Franz Schuh, Kritiker, Chronist und Type aus Wien, hat mit seinem neuen Buch „Schwere Vorwürfe, schmutzige Wäsche“ ein Hauptwerk vorgelegt, das aus lauter Nebensachen besteht
Angela Merkel ist extrem populär, gerade weil sie sich die großen Gesten der Schröders und Fischers spart: Ihr gestischer Jargon entspricht der zeitgenössischen Politik der kleinen Münze