Seit 14 Jahren klaubt ein niedersächsischer Pfarrer Bücher von ostdeutschen Müllhalden, aus Kellern und Abfallcontainern. Wissenschaftler aus dem In- und Ausland, aber auch interessierte Leser nutzen sein Archiv der weggeworfenen DDR-Literatur, das er jeden Sonntag nach dem Gottesdienst öffnet
Seit gestern bereisen Umweltschützer auf dem „Atompfad 2005“ die vier deutschen atomaren Endlager. Drei davon liegen auf niedersächsischem Gebiet, der vierte nahe der Landesgrenze. Die niedersächsische Landesregierung möchte sie möglichst schnell in Betrieb nehmen. Ein Überblick