taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 268
Coronahotspots in Frankreich versuchen mit strengeren Regeln gegenzusteuern. So wie in Paris, wo mancherorts draußen Masken getragen werden müssen.
18.8.2020
Lyon, Marseille, Bordeaux, Straßburg, Besançon... reihenweise sind französische Großstädte bei den Kommunalwahlen an die Grünen gefallen.
6.7.2020
Die Partei von Präsident Emmanuel Macron schwächelt – und verbündet sich deshalb in der zweiten Runde der Kommunalwahlen mit den Konservativen.
27.6.2020
20.000 Menschen wurden in Paris davon abgehalten, zu demonstrieren. Gründe: eine fehlende Genehmigung sowie rechtsextreme Gegendemonstranten.
13.6.2020
In Frankreich ist der 8. Mai ritualisiertes Gedenken und willkommener Kurzurlaub. In diesem Jahr fällt er allerdings aus
Welche Lockerungen der Beschränkungen Frankreich tatsächlich einführt, ist offen. Sicher sind hingegen massive Einschränkungen der Grundrechte.
3.5.2020
Kein Ende der Ausgangsbeschränkungen vor Mai. Cafés und Museen bleiben bis Sommer geschlossen. Der Präsident bittet die Franzosen um einen langen Atem.
14.4.2020
Monatelang haben Streikende gewarnt: Frankreichs Gesundheitssystem ist schlecht ausgestattet. Das rächt sich in Zeiten von Corona.
31.3.2020
Die französische Ex-Gesundheitsministerin kritisiert: Ihre Warnungen wurden nicht ernst genommen. Die Regierung gerät in Erklärungsnot.
18.3.2020
Macrons Regierungspartei LREM rutscht in den Umfragen ab. Sie konkurriert mit parteilosen „Bürgerlisten“. Trotz Corona sollen die Wahlen stattfinden.
14.3.2020
In der Hauptstadt der Normandie wird deutlich, warum die französischen Grünen vor der Kommunalwahl Rückenwind haben
Die Staatsführung kann Vorwürfe exzessiver Polizeigewalt nicht mehr ignorieren. Ihr zaghaftes Eingeständnis werten Kritiker als Heuchelei.
15.1.2020
Die Proteste gegen die Rentenreform haben den Gelbwesten neuen Mut gegeben. Seit Tagen streiken die Menschen – ein Ende scheint vorerst nicht geplant.
7.12.2019
Beim Nato-Gipfel muss sich Boris Johnson mit Donald Trump zeigen. Dabei wirft ihm die Opposition ohnehin zu viel Nähe zum US-Präsidenten vor.
4.12.2019
Zehntausende Menschen haben gegen Gewalt an Frauen protestiert – vor allem gegen Femizide. Paris will am Montag ein Gesetzespaket dazu ankündigen.
24.11.2019
Bald gibt es die „Gilets jaunes“ ein Jahr lang. Wie geht es weiter? In Montpellier trafen sich 450 Delegierte, um über die Zukunft zu sprechen.
4.11.2019
Im Südwesten Frankreichs versucht ein ehemaliger Front-National-Kandidat erst, ein Feuer zu legen. Dann schießt er auf zwei Rentner.
29.10.2019
Weniger Betten, zu wenig PflegerInnen und ÄrztInnen, aber mehr PatientInnen: In Frankreichs Notaufnahmen streikt das Personal – zumindest symbolisch.
23.9.2019
Mit großer Härte ging die Polizei in Paris gegen ein Zusammengehen von sozialen und Klimaschutzbewegungen vor. Verhindern konnte sie es nicht.
22.9.2019
Sylvie Goulard wäre eine perfekte Kommissarin in Brüssel. Macron ist dafür. Doch es gibt ein Risiko – ihr könnte womöglich ein Prozess drohen.
29.8.2019