EXPERIMENTELLE MUSIK Seit knapp 20 Jahren veranstalten Jean-Hervé Peron und seine Partnerin Carina Varain auf ihrem Hof im Dorf Schiphorst Europas größtes Live-Event für experimentelle Musik. Ein Gespräch über Monster, Illusionen und Utopie
SOZIALIST UND ZIONIST Dieses Jahr wäre der fast vergessene jüdische Frühsozialist Moses Hess 200 Jahre alt geworden. Robert Stadlober, Henning Venske, Thomas Wenzel und Ja, Panik-Sänger Andreas Spechtl frischen die Erinnerung mit einer Textcollage nebst Musik auf
THEATERFESTIVAL Klassiker-Adaptionen, Familiengeschichten und Antworten auf große Fragen: Das Festival „Spielarten“ zeigt zwölf Produktionen, die in den Theatergruppen des Thalia Treffpunkt entstanden sind
MUSIK-REKONSTRUKTION Die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern erinnern dieses Jahr unter anderem mit einer rekonstruierten Orchesterfassung ihres Hauptwerks an die vor 200 Jahren geborene Mecklenburger Komponistin Emilie Mayer
BAROCKES FEIERN Zum dritten Mal nehmen die Kunstfestspiele Herrenhausen bis nächsten Sonntag die Tradition der barocken Gartenfeste auf und bringen in Hannover unter dem Motto „Fragiles Gleichgewicht“ Alte und Neue Musik, Installationen, Tanztheater und Gesprächsrunden zusammen
STADTTEIL-KULTUR Zum dritten Mal verwandelt das Festival „48h Wilhelmsburg“ die ganze Elbinsel drei Tage lang in eine riesige Bühne für die Musik aus dem Stadtteil
THEATERFESTIVAL Im Stück „Die Sprache des Feuers“ dokumentiert das mexikanische Duo Lagartijas tiradas al sol die Geschichte des bewaffneten Aufstands gegen die übermächtige PRI. Zu sehen ist das Theaterstück im Rahmen des Festivals Theaterformen in Braunschweig
STADTTEILKULTURFEST Mit dem Projekt „Altona macht auf!“ ruft die „theater altonale“ an zwei Abenden dazu auf, sich endlich mit gutem Gewissen weit aus dem Fenster zu lehnen und das eigene Balkontheater zu bespielen
MBALAX-TECHNO Begeistert von der ebenso komplexen wie tanzbaren Polyrhythmik des Mbalax hat sich der Berliner Technoproduzent Mark Ernestus in den Senegal aufgemacht. Herausgekommen ist das Projekt „Jeri-Jeri“ mit senegalesischen Mbalax-Musikern
LEBENSKUNST Das vierte Live Art Festival will in Hamburg mit Tanz-, Performance- und Aktionskunst-Produktionen rund um das Thema „Postspectaclism“ das Format „Festival“ als Spektakel zur Disposition stellen
JAZZ-EVENT Frust für kleine Clubs: In Sachen Jazz-Zukunft setzt Hamburg vor allem auf große Events mit Tourismus-Faktor. Auch das dritte Elbjazz-Festival punktet am Wochenende mit Hafen-Flair und großen Namen. Aber auch für Abseitigeres gibt es einen Platz
ERINNERUNG Zum Jahrestag der Bücherverbrennung lesen Adriana Altaras, Nina Petri und Gustav Peter Wöhler aus Altaras’ „Titos Brille“. Die taz sprach mit ihr über Vorzüge des Humors, Wohnungsauflösungen als Geschichtsunterricht und deutsch-jüdische Verhältnisse
STADTENTWICKLUNG Der siebte Hamburger Architektursommer befasst sich bis August in rund 280 Veranstaltungen mit dem Schwerpunkt „Aneignung und Teilhabe“. Dabei gibt es auch reichlich Gelegenheiten mitzumachen
JAZZ-GRENZGÄNGER Jazz war für Nils Petter Molvær immer schon ein Spiel mit Freiheiten und Intensitäten. Mit seinem neuen Album „Baboon Moon“ betritt der norwegische Trompeter nun mit Ausnahmegitarrist Stian Westerhus ungewohnt düsteres und raues Gebiet
MUSIKTHEATER Das Theaterprojekt „Meine Damen und Herren“ interpretiert mit dem New Yorker Avantgarde-Gitarristen Marc Ribot Prokofjews „Peter und der Wolf“ neu
AKTUELLE MUSIK Komponiertes und Improvisiertes, Analoges und Elektronisches, Unerhörtes und neu Interpretiertes: Zwei Wochen lang rückt das Hamburger Festival „blurred edges“ die heterogene experimentelle Musikszene der Stadt ins Blickfeld
JUGENDTHEATERFESTIVAL Zum dritten Mal präsentiert das Festival „Hart am Wind“ in Göttingen Kinder- und Jugendtheaterproduktionen aus Norddeutschland. Insgesamt sind 19 Produktionen zu sehen