FLUCHTGESCHICHTEN Seit 27 Jahren setzt sich der Verein Bergedorfer für Völkerverständigung für Geflüchtete ein. Nun werden in einer Ausstellungs- und Veranstaltungswoche Kunst- und Biografie-Projekte präsentiert
In der Komödie „Wir sind keine Barbaren!“ setzt sich Regisseur Murat Yeginer mit Vorurteilen in einer Gesellschaft auseinander, die sich für weltoffen hält.
Seefahrt Das Kollektiv „Geheimagentur“ baut in Hamburg ein alternatives Kreuzfahrtterminal auf. Ein Schiff gibt es nicht – aber jede Menge Visionen, wie man anders kreuzfahren und den Hafen anders nutzen könnte
Festival Das Sommerfestival auf Kampnagel begibt sich dieses Jahr auf die Spuren der Avantgarde. Mit Understatement: Den roten Faden durchs dicht geknüpfte Programm soll man für sich selbst finden
WELT-MUSIK Beim Klänge-Sammeln in Ostafrika lernte der Hamburger Musiker Sven Kacirek die kenianische Dodo-Sängerin Ogoya Nengo kennen. Am Dienstag sind sie zusammen auf der „Stubnitz“ zu hören
Umsonst und Draussen Drei Generationen stellen nächstes Wochenende zum 37. Mal das Wutzrock-Festival am Allermöher Eichbaumsee auf die Beine. Das ist seinen kämpferischen Wurzeln in all den Jahren treu geblieben
Killer-Psychogramm Im Buch „Das Lachen der Täter“ untersucht der Kulturtheoretiker Klaus Theweleit die Lust am Töten als Ausdruck einer körperlichen Disposition
WIRTSCHAFTSKRISE Nicolas Stemann lädt im Thalia Theater zum letzten Mal zum Theater-Happening um Elfriede Jelineks „Kontrakte des Kaufmanns“. Erstmals sind dabei alle Texte zu hören, die im Verlauf der Wirtschaftskrise entstanden sind