taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 261 bis 280 von 1000
Eine schwedischer Journalist versucht in seinem Buch die Coronastrategie des Landes zu erklären und eine Bilanz zu ziehen.
9.5.2021
Wasserstoff statt Koks: Schweden will Vorreiter bei der Transformation zu einer fossilfreien Stahlproduktion werden.
6.5.2021
Fürs Klima ist die Torfverbrennung schlecht. Die finnische Regierung will sie nun dennoch künstlich hochfahren – des Koalitionsfriedens wegen.
Nach AstraZeneca verzichtet Kopenhagen nun auch auf Impfungen mit dem Vakzin von Johnson & Johnson. Das hat Folgen für das Impftempo.
4.5.2021
In Dänemark hat der Zusammenschluss von 99 zufällig ausgewählten Bürgerinnen und Bürgern die ersten Ergebnisse vorgestellt.
2.5.2021
Im Coronajahr haben die Staaten der Welt Prioritäten gesetzt. Während die Wirtschaft schrumpfte, wuchsen die Rüstungsausgaben.
26.4.2021
Der 34-jährige Múte Bourup Egede regiert nun die größte Insel der Welt. Seine sozialistische IA hatte sich gegen umstrittene Bergbaupläne gestellt.
18.4.2021
Die Coronaregeln gelten für alle gleichermaßen. In Norwegen „vergaß“ das Regierungschefin Erna Solberg kurzerhand – und muss nun Strafe zahlen.
9.4.2021
Bei der Wahl hat die Opposition gewonnen. Es zeigt: Die GrönländerInnen wollen keinen großflächigen Abbau ihrer Rohstoffe durch internationale Konzerne.
8.4.2021
Auf der Arktisinsel gewinnt die sozialistische Inuit Ataqatigiit. Sie hatte sich gegen den Abbau von Uran und Seltenen Erden gestellt.
7.4.2021
Die Regierung der Arktisinsel zerbrach am Streit um den Uran-Bergbau. Bei den Wahlen am Dienstag geht es auch um den Weg zur Selbstständigkeit.
6.4.2021
Dänemark will die Einschränkungen bis Ende Mai schrittweise wieder zurücknehmen. Aber nur für jene, die eine digitale „Eintrittskarte“ vorweisen.
Kann Kalkpulver in der Stratosphäre die Erderwärmung bremsen? In Lappland gab es Proteste gegen ein solches Experiment – es wurde nun gestoppt.
5.4.2021
Der umstrittene Walfang Norwegens schien am Ende. Doch Fischereilobby und Corona haben das Interesse am Fleisch der Meeressäuger wiederbelebt.
29.3.2021
Der Wert des weltweiten Handels mit Rüstungsgütern sinkt. Gegen den Trend konnten die deutschen Waffenschmieden ihre Exporte steigern.
15.3.2021
Die große schwedische Zeitung „Dagens Nyheter“ schränkt Anzeigen von fossilen Unternehmen ein – auch nach öffentlichem Druck.
11.3.2021
Nach einem Todesfall setzt Dänemark Impfungem mit AstraZeneca aus. Die Europäische Arzneimittelbehörde leitet Untersuchungen ein.
In ihrem Buch hinterfragt Marte Michelet die Erzählung über den norwegischen Widerstand gegen die Nazis – und löst eine Debatte aus.
Die Angriffe eines jungen Geflüchteten auf Passanten hatten wohl keinen Terrorhintergrund. Vielleicht waren psychische Probleme die Ursache.
8.3.2021
Nach der Gewalt in Südschweden ist das Motiv des Festgenommenen weiter unklar. Die Polizei geht aber nicht mehr von einer Terrortat aus.
4.3.2021