Der Benzinpreis ist in Deutschland so hoch wie noch nie. Am Tankverhalten der Deutschen wird das nichts ändern. Am Fahrverhalten auch nicht. Denn Mobilität ist ein Menschenrecht, das uns teuer ist
Die Bayer AG will in den USA Pestizide direkt am Menschen testen lassen. Das Ziel ist, die nach Meinung der Industrie zu scharfen Grenzwerte für Pestizidrückstände in Lebensmitteln zu lockern. Das letzte Wort hat die amerikanische Umweltbehörde
Wie lange dürfen Forscher befristet arbeiten? Ab wann sollten sie besser Taxi fahren? Nach dem neuen Rahmengesetz für die Hochschulen und der 12-Jahres-Regel sind diese Fragen brandaktuell. Die taz versucht eine Aufklärung
Die ersten Erfahrungen mit der Juniorprofessur sind zwiespältig: Die Nachwuchsprofs kommen mit einem Sack voll Geld in die Uni. Aber sie haben kaum Zeit, all ihre Qualifikationsanforderungen zu erfüllen. Habilitationsschrift wird Doppelbelastung
Ist Gewalt nur Auswuchs einer Fehlinterpretation eigentlich friedliebender Religionen? Im Nahost- wie im Nordirlandkonflikt dienen religiöse Bekenntnisse zur Unterscheidung der Kontrahenten, ihre wahre Bedeutung bleibt aber unklar. Ein Bewertung