Der neue Chef der Stasi-Unterlagenbehörde Roland Jahn besucht den Knast, in den der DDR-Geheimdienst seine härtesten Gegner sperrte. Und kündigt einen Kampf an.
Die Bischöfe der katholischen Kirche haben sich in Paderborn wegen des Kindesmissbrauchs zu einer Geste der Demut durchgerungen. Den Opfern reicht das aber nicht.
Der Student Peter Hammerschmidt bat beim BND um Akteneinsicht, ließ nicht locker und fand heraus: Nazi-Schlächter Klaus Barbie spitzelte in den 60ern für den BND.
Mit der Enthüllung von Missbrauchsfällen habe für die katholische Kirche vor einem Jahr ein schmerzhafter Prozess begonnen, sagt der Rektor des Berliner Canisius-Kollegs Klaus Mertes.
Der Winter hat ihr zugesetzt. Die Berliner S-Bahn rattert in die Krise. Aber aus der Stadt ist sie nicht wegzudenken. Ihre Geschichte ist Stadtgeschichte - und umgekehrt.
Horst Gorski wäre fast der erste bekennende schwule, lutherische Bischof der Welt geworden. Jetzt würde er nicht noch einmal kandidieren. Denn er befürchtet die Spaltung des Weltbundes.
Symbol für Toleranz und Frieden: Vor vier Jahren wurde der armenisch-türkische Autor Hrant Dink auf offener Straße ermordet. Eine Berliner Initiative erinnert an ihn.
Ein Werbespot im Netz rekonstruiert im Zeitraffer die Geburt Christi mit den Mitteln des digitalen Zeitalters. So hat Josef ein Facebook-Account und Melchior bestellt Myrrhe bei Amazon.
Horst Seehofers Besuch in Tschechien ist Ausdruck davon, dass manche Gesten der Versöhnung ihre Zeit brauchen. Er zeigt aber auch, wie viel sich in beiden Ländern geändert hat.
Jüdische Gemeinde steht zu Kulturstaatssekretär André Schmitz. Die von ihm geleitete Schwarzkopf-Stiftung will die missverständliche Darstellung ihrer Geschichte im Internet überarbeiten.
Kurz vor der Verleihung des Heinz-Galinski-Preises an André Schmitz versucht Berlins Kulturstaatssekretär, die Nazi-Karriere seines Adoptivvaters, des SS-Manns Heinz Schwarzkopf, zu erklären.
Fremdenfeindlichkeit nimmt in der Schicht zu, die sich politisch eher moderat einordnen würde – auch in der gut situierten Linken. Es herrscht eine "Ideologie der Ungleichwertigkeit".
Attraktives Gemeindeleben und Jugendarbeit: Der neue Präsident des Zentralrats, Dieter Graumann, will um die nächste Generation der Juden in Deutschland werben.
Mit Streitlust will sich Dieter Graumann dem Stress eines der aufreibendsten öffentlichen Ämter in Deutschland aussetzen - Hassbriefe inklusive. Was treibt ihn an?
Der Katholizismus gehört zu den fünf Religionen, die vom chinesischen Staat anerkannt werden. Seine Anhänger sind trotzdem heftigen Verfolgungen ausgesetzt.
Verstümmelung, Entstellung, der Tod als täglicher Gast - Schwester Maria hilft denen, die keine Hoffnung haben: Leprakranken. Sie leben in China in erbärmlichen Verhältnissen.