■ Die zwölf- und vierzehnjährigen Todesschützen von Arkansas kommen mindestens bis zu ihrem 18. Geburtstag ins Gefängnis. Ihr Anwalt will gegen das Urteil in die Berufung gehen
Der Sonderstaatsanwalt lädt US-Präsident Bill Clinton vor und sichert sich die Kooperation Monica Lewinskys. In einem weitrechenden Deal wird ihr und ihrer Mutter die völlige Straffreiheit zugesichert ■ Aus Washington Peter Tautfest
■ Die Vorladung von US-Präsident Bill Clinton zur Aussage in der Lewinsky-Affäre birgt verfassungsrechtliche Probleme. Denn Chef des Sonderermittlers Kenneth Starr ist Clinton selbst
Der Todesschütze vom Kapitol war für die Sicherheitsbehörden kein Unbekannter. Nach einer psychiatrischen Untersuchung galt er als ungefährlich. Seine Eltern entschuldigen sich bei der Nation ■ Aus Washington Peter Tautfest
Er war eine Ikone des Kalten Krieges. Der CIA-Pilot Francis Gary Powers wurde 1960 über der Sowjetunion mit seinem legendären Spionageflugzeug U 2 abgeschossen. Daraufhin ließen die Sowjets den Pariser Gipfel platzen. Eine neue Eiszeit begann. Heute möchte man in den USA den Vorfall am liebsten vergessen. Powers Sohn möchte ein Museum und ein Mahnmal ■ Von Peter Tautfest
Die Nominierung eines US-Vertreters für Mexiko: Ein Lehrstück über US-amerikanische Politik und wie man dabei danebenliegen kann. Aufgeschrieben in zwei einzig wahren Versionen ■ Aus Washington Peter Tautfest
Der Besuch von US-Außenministerin Albright erfolgt zu einem denkbar schlechten Zeitpunkt, um den Friedensprozeß zwischen Israelis und Palästinensern wieder anzukurbeln ■ Aus Washington Peter Tautfest
Die Geschworenen beim Bundesgericht in Denver verurteilen den 19jährigen Oklahoma-Attentäter Timothy McVeigh zum Tode. Die Verteidigung will in Berufung gehen ■ Aus Washington Peter Tautfest
■ Die liberale Regierung wird die heutigen Wahlen wohl gewinnen. Sie hat keine starken überregionalen Gegner – um den zweiten Platz kämpfen Provinzpolitiker
Eine Studie der US-Regierung richtet schwere Vorwürfe an die Schweiz: Neutralität sei nur ein Vorwand gewesen, Schweizer Goldankäufe hätten den Weltkrieg verlängert ■ Aus Washington Peter Tautfest
Geiselnahme unblutig beendet. Die Hintergründe des Verbrechens weisen tief in die Geschichte des US-Bundesstaates zurück. Von 1836 bis 1845 war Texas tatsächlich unabhängig ■ Aus Washington Peter Tautfest