Der Kölner Oberbürgermeister diskutiert mit aufgebrachten Bürgern über die geplante Moschee. Rechte von „Pro Köln“ versuchen die Stimmung aufzuheizen – und zeigen Moschee-Kritiker Ralph Giordano wegen Beleidigung an
Auf den Landesparteitagen von WASG und Linkspartei schwärmt Nordrhein-Westfalens DGB-Chef Guntram Schneider von der „Partei mit dem anteilig meisten Gewerkschaftsmitgliedern“. Amtsinhaber setzen sich durch
Minister Laumann legt neuen Sozialbericht vor: Die Schere zwischen Arm und Reich geht weiter auseinander. Leider ist das Datenmaterial für den Berichtsteil „Reichtum“ schon sechs Jahre alt
NRW-Umweltminister Eckhardt Uhlenberg kann die umstrittenen Mülltransporte aus Australien noch verhindern – sagt die Europäische Komission in Brüssel. Der Christdemokrat habe einen „signifikanten Beurteilungsspielraum“
Im Knastmord von Siegburg erhebt die Staatsanwaltschaft Anklage gegen die Zellengenossen des Opferr. Dem Gefängnispersonal konnte hingegen kein schuldhaftes Verhalten nachgewiesen werden
Musik vom Band: Mittels neuer Song-Arrangements und betriebsbedingter Kündigungen halbiert der Bochumer Dauerbrenner „Starlight Express“ seine Orchesterbelegschaft
Deutsch-Zentralabitur sorgt weiter für Ärger: Literaturwissenschaftler kritisieren Bewertungsvorgabe des nordrhein-westfälischen Schulministeriums. Korrekte Interpretation eines Gedichts könnte zu Punktabzug führen
Eine ausgetauschte Silbe in einem Barocksonett sorgt für Aufregung beim NRW-Zentralabitur: Das sei der „fachwissenschaftlich neuste Stand“, behauptet ein Sprecher des Schulministeriums
Der NRW-Verfassungsschutz beobachtet eine neue Strategie der Rechtsextremen: NPD und „Bürgerbewegung Pro Köln“ versuchen über die Kommunen in den Landtag zu kommen
Ob aus seiner Behörde, der Opposition und nun auch aus der Regierungskoalition: FDP-Landesinnenminister Ingo Wolf steht kräftig unter Beschuss. Wer könnte ihm nachfolgen?
Kommunale Arbeitgeber und Gewerkschafter, Sozial- und Christdemokraten demonstrieren in Düsseldorf gemeinsam gegen die „Privat-vor-Staat“-Pläne der schwarz-gelben Landesregierung
Heute wird die neue Synagoge in Gelsenkirchen im Beisein von Jürgen Rüttgers und Charlotte Knobloch eingeweiht. Jüdische Gemeindearbeit ist immer noch auf Polizeischutz angewiesen