taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 140
In Hessen aus dem Landtag geflogen, in Bayern unter der Wahrnehmungsschwelle: Für die Linkspartei enden die Landtagswahlen mit einem Desaster.
8.10.2023
Die Schlichtung zwischen DB und Eisenbahngewerkschaft war erfolgreich. Aber bei Verspätungen und Zugausfällen ist kein Ende in Sicht.
27.7.2023
Die Linkspartei fordert den Austausch von Heizungen ohne Zusatzkosten für Menschen mit wenig Geld. Der Umbau könne nur sozial gerecht gelingen.
17.4.2023
Die Linkspartei könnte nun endgültig vor der Spaltung stehen. Gerade auch im Osten zerreißt die Partei der Streit um den russischen Angriffskrieg.
14.1.2023
Zwei aussichtsreiche Kandidaten bewerben sich um den Vorsitz der Linkspartei. Beide Mitte 40, beide aus dem Osten. Doch es gibt Unterschiede.
24.5.2022
Der DGB-Kongresses steht im Schatten des Ukrainekriegs. „Auch für uns sind alte Gewissheiten ins Wanken geraten“, sagt der Noch-Vorsitzende Hoffmann.
8.5.2022
Das Beschaffungswesen ist die Achillesferse der Bundeswehr. Nun soll die Bürokratie modernisiert werden. Doch daran sind schon einige gescheitert.
1.3.2022
Die Gewerkschaft will mit Fridays for Future gemeinsam für eine sozialökologische Transformation werben. Die Zusammenarbeit habe sich bewährt.
2.2.2021
Lange Warteschlangen, gestresste Beschäftigte: Deutschlands drittgrößter Flughafen hat zu wenig Personal an seinen Sicherheitsschleusen.
17.8.2017
Tarifverhandlung Öffentliche Arbeitgeber und Gewerkschaften verhandeln wieder über höhere Löhne
Die Nachricht über Erdoğans Auftritt bei der AfD war ein Scherz. Die Türkische Botschaft dementierte und sandte einen Beschwerdebrief.
4.4.2016
Die geplante bundesweite Aktion gegen Hass und Gewalt stößt auf große Resonanz. Bereits 200.000 Menschen haben sich dazu angemeldet.
7.12.2015
Bundesfinanzminister Schäuble will der EU-Kommission Kompetenzen entziehen. Von „Entmachtung“ könne aber nicht die Rede sein, so ein Sprecher.
30.7.2015
VERKEHR Bahn und GDL sind zwar im Gespräch – ob das zum Abbruch des Lokführer-Streiks führen könnte, ist aber nach wie vor unklar
CSU-Klausur in Wildbad Kreuth: Vorratsdatenspeicherung und mehr Videoüberwachung sind die Rezepte der Union für mehr Sicherheit nach „Charlie Hebdo“.
9.1.2015
Vier Ratsmitglieder von „Pro Köln“ stehen vor Gericht. Um Sitzungsgeld zu kassieren, sollen sie Hunderte Treffen vorgetäuscht haben.
29.4.2014
Bei Frauen, die in der Umgebung des Atomreaktors leben, stellen Ärzte überdurchschnittlich häufig Schilddrüsentumore fest.
28.11.2013
Hannelore Kraft hat die NRW-Integrationsstaatssekretärin zurecht entlassen. Der Fall Kaykin zeugt vom fragwürdigen Umgang der SPD mit der Integration.
4.9.2013
Kontrollen in der deutschen Fleischindustrie ergeben ein düsteres Bild: Unerträgliche Arbeitsbedingungen und miese Löhne gehören zum Alltag.
28.8.2013
VERBRAUCHER Elektronische Glimmstängel werden als Alternative zum Rauchen immer populärer. Gesundheitsexperten aber sind skeptisch: Denn wer weiß schon, was er da inhaliert?