Jan Philipp Reemtsma besitzt die Urheberrechte an zwei Adorno-Schriften. Ein Student hat sie im Internet veröffentlicht – und Post von Reemtsmas Anwälten bekommen. Souverän ist das nicht
Jedenfalls wird sie nicht vom Computervirus „MyDoom“ ausgelöst werden. Denn der ist, wie die meisten seiner Vorgänger, doch nur so etwas wie ein virtueller Schnupfen: lästig und unvermeidlich
Bei der Auktionsplattform eBay häufen sich die Betrugsfälle. Vor allem professionelle Anbieter arbeiten mit Tricks am Rande der Legalität und sorgen für miese Stimmung unter den Bietern
Die Musikindustrie bekämpft Online-Tauschbörsen. Dabei liefern sie wertvolle Marketingdaten.Denn nur jene Popstars, die häufig im Internet getauscht werden, sind tatsächlich beliebt
Andreas Homoki hat an der Komischen Oper Emmerich Kalmáns Operette „Die Csárdásfürstin“ neu inszeniert: als absurdes Theater, das ebendeswegen glaubwürdig ist. Nur versteht der Dirigent nichts davon. Er dirigiert stramm drauflos, als handle es sich um das Dienstjubiläum des Personalchefs
Es kneift in der Hose: Die Neuköllner Oper inszeniert Mozarts „Cosí fan tutte“ als Schwulenkomödie. Das geht nur gut, solange niemand ernsthaft zu singen versucht. Dann bricht unfreiwillige Komik den intelligenten Witz
Neue Werke der bildenden Kunst, die allein im Internet möglich sind, werden kaum noch produziert. Aber in den Online-Ausstellungen von Sonntagsmalern entsteht eine neue Art der Volkskunst
Das World Wide Web leidet nicht daran, dass es kommerziell genutzt wird. Es könnte ein perfektes Instrument für den Einzelhandel sein, aber es wird heute noch immer völlig falsch programmiert
Einmal um die Welterklärungen in hundert Tagen: Die Documenta11 von Okwui Enwezor geht zu Ende. Keineswegs hat sein Konzept wie behauptet die Wahrnehmung von Kunst auf politisch korrekte Botschaften verengt – vielmehr neigt es dazu, diese Wahrnehmung überhaupt für überflüssig zu erklären
Die Fans des Computerspiels „Counterstrike“ protestieren mit einer Unterschriftenliste dagegen, dass sie mit Amokläufern in eine Ecke gestellt werden: Die virtuelle Terroristenjagd fördere das Gemeinschaftsgefühl