• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 56

  • RSS
    • 12. 11. 2016
    • Gesellschaft
    • Debatte

    Debatte Trumps Kabinett

    Ein Albtraum wird Normalität

    Kommentar 

    von Norman Birnbaum 

    Donald Trumps Präsidentschaft wird grausig. Das liegt an seiner seiner umfassenden Unwissenheit und seinem Narzissmus.  

      ... umfassenden Unwissenheit und seinem Narzissmus. Norman Birnbaum Vor 78 Jahren wurde ich...

      ca. 297 Zeilen / 8904 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Meinung und Diskussion

      Typ: Kommentar

      • 8. 1. 2014
      • Gesellschaft
      • Debatte

      Debatte US-Regierung 2014

      Jetzt muss sich Obama was trauen

      Kommentar 

      von Norman Birnbaum 

      Was bringt 2014 für Barack Obama? Für die Behauptung, der Präsident könne keine größeren Initiativen mehr starten, ist es jedenfalls viel zu früh.  

        ca. 200 Zeilen / 5981 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Meinung und Diskussion

        Typ: Kommentar

        • 22. 11. 2013
        • Politik
        • Amerika

        50 Jahre nach dem JFK-Attentat

        Ein Mord und seine Folgen

        Vor 50 Jahren wurde der amerikanische Präsident John F. Kennedy erschossen. Wie hat seine Ermordung die USA verändert? Ein Blick zurück.  Norman Birnbaum

          ... einem von Kennedys Lieblingsautoren, von Norman Mailer. Mailer beschrieb Kennedy als...

          ca. 271 Zeilen / 8104 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Schwerpunkt

          Typ: Bericht

          • 22. 8. 2013
          • Politik
          • Amerika

          Debatte US-Außenpolitik

          Obama macht nicht alles falsch

          Der US-Präsident verhält sich immer angepasster. Warum nur? Er könnte die ganzen Karrieristen in Washington doch einfach hinwegfegen.  Norman Birnbaum

            ca. 207 Zeilen / 6183 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Meinung und Diskussion

            Typ: Bericht

            • 9. 8. 2013
            • Gesellschaft

            „Washington Post“

            Auf dem Weg ins Nichts

            Kommentar 

            von Norman Birnbaum 

            Der Verkauf der Zeitung ist ein weiteres Detail von Amerikas Drang zum Abgrund. Die Familie Graham handelt verantwortungslos.  

              ca. 126 Zeilen / 3770 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Meinung und Diskussion

              Typ: Kommentar

              • 2. 5. 2013
              • Meinung und Diskussion, S. 10
              • PDF

              Der gefesselte Präsident

              VEREINIGTE STAATEN Barack Obama kann angesichts der Republikaner nicht viel erreichen. Die Restchancen macht er sich selbst zunichteNORMAN BIRNBAUM

              • PDF

              ... betrogen. Sie betrügen sich selbst. NORMAN BIRNBAUM Obamas Neigung zu Kompromissen, trotz... USA in einem ideologischen Nebel Norman Birnbaum ■ 1926 geboren, lebt in New...

              ca. 181 Zeilen / 6403 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Meinung und Diskussion

              • 17. 12. 2012
              • Gesellschaft
              • Debatte

              Debatte Waffen in den USA

              Von Gewalt durchsetzt

              Kommentar 

              von Norman Birnbaum 

              Das Massaker von Newtown ist das Ergebnis von Militarisierung und Gewaltkultur in einer sich schnell verändernden Gesellschaft voller Verlierer.  

                ... „The Nation“. rhoda baer/dva Norman Birnbaum Schnellfeuerwaffen in Arizona – „for recreational...

                ca. 205 Zeilen / 6144 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Meinung und Diskussion

                Typ: Kommentar

                • 10. 11. 2012
                • GEIST, S. 19
                • PDF

                Amerika verstehen

                FAZIT Der frühere Kennedy-Berater Norman Birnbaum fordert, dass Obama jetzt kämpferische Stärke zeigtNorman Birnbaum

                • PDF

                ... FAZIT Der frühere Kennedy-Berater Norman Birnbaum fordert, dass Obama jetzt kämpferische... Stärke zeigt AUS WASHINGTON NORMAN BIRNBAUM Die Helden und Heldinnen vom...

                ca. 346 Zeilen / 10172 Zeichen

                Quelle: Sonntaz

                Ressort: Kultur

                • 14. 8. 2011
                • Gesellschaft
                • Debatte

                Debatte Barack Obama

                Präsident im falschen Land

                Kommentar 

                von Norman Birnbaum 

                Obama lässt nicht ab von seinem Run auf eine Mitte, die es nicht gibt. Die Vereinigten Staaten sind gespalten, vom Hass gequält - und nun ohne Hoffnungsträger.  

                  ... The Nation. rhoda baer/ dva Norman Birnbaum ... nun ohne Hoffnungsträger. Der Schriftsteller Norman Mailer sagte einmal sinngemäß: Der...

                  ca. 209 Zeilen / 6263 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Meinung und Diskussion

                  Typ: Kommentar

                  • 5. 11. 2010
                  • Gesellschaft
                  • Debatte

                  Debatte US-Kongresswahlen

                  Obamas letzte Chance

                  Kommentar 

                  von Norman Birnbaum 

                  Die Wirtschaftskrise beherrscht das nationale Bewusstsein. Bei den Republikanern beginnt jetzt das Rennen, wer 2012 als Kandidat antritt.  

                    ... dem Amerikanischen von Ines Kappert Norman Birnbaum, 1926 in New York geboren...

                    ca. 203 Zeilen / 6084 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Meinung und Diskussion

                    Typ: Kommentar

                    • 30. 7. 2010
                    • Gesellschaft
                    • Debatte

                    Debatte Afghanistan

                    The war must go on

                    Kommentar 

                    von Norman Birnbaum 

                    Die amerikanische Öffentlichkeit interessiert sich nicht für die von Wikileaks publizierten Militärberichte - ebenso wenig wie für den Krieg.  

                      ... dem Amerikanischen von Ines Kappert   Norman Birnbaum 1926 in New York geboren...

                      ca. 208 Zeilen / 6233 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Meinung und Diskussion

                      Typ: Kommentar

                      • 26. 6. 2010
                      • Gesellschaft
                      • Debatte

                      Debatte Obama und die Linke

                      Ein Wunder, dass die USA funktionieren

                      Kommentar 

                      von Norman Birnbaum 

                      Obama ist ein reflektierter Technokrat, kein Mann großer Visionen. Er will den US-Kapitalismus effizienter machen und zeitgemäßer gestalten. Doch die Linke erwartet mehr.  

                        ... dem Amerikanischen von Ines Kappert Norman Birnbaum, 1926 in New York geboren...

                        ca. 203 Zeilen / 6067 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Meinung und Diskussion

                        Typ: Kommentar

                        • 11. 2. 2010
                        • Gesellschaft
                        • Debatte

                        Debatte Atomstreit Iran

                        Krieg gegen Teheran?

                        Kommentar 

                        von Norman Birnbaum 

                        Beim Atomstreit mit dem Iran ist es wie im Kalten Krieg: Lässt sich die Gegenseite auf Verhandlungen ein, reagieren die USA und Europa kopflos.  

                          ... dem Amerikanischen von Angelika Schumitz Norman Birnbaum, 1926 in New York geboren...

                          ca. 203 Zeilen / 6083 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Meinung und Diskussion

                          Typ: Kommentar

                          • 19. 1. 2010
                          • Gesellschaft
                          • Debatte

                          Debatte USA

                          Wer ist der vierte Obama?

                          Kommentar 

                          von Norman Birnbaum 

                          Es wird eng im Weißen Haus, denn drei Obamas teilen sich dort seit zwölf Monaten ein Büro. Und der Präsident ist dabei, sich noch mal neu zu erfinden.  

                            ... vierten Obama zu sehen bekommen. Norman Birnbaum 1926 in New York geboren...

                            ca. 207 Zeilen / 6184 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Meinung und Diskussion

                            Typ: Kommentar

                            • 21. 8. 2009
                            • Gesellschaft
                            • Debatte

                            Debatte Obama und die Kanzlerin

                            Der Cousin in der Ferne

                            Kommentar 

                            von Norman Birnbaum 

                            Wenn Deutschland wieder mehr Gewicht in Washington bekommen möchte, müsste die Außenpolitik wieder eigenständig werden.  

                              ca. 193 Zeilen / 5784 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Meinung und Diskussion

                              Typ: Kommentar

                              • 2. 6. 2009
                              • Meinung und Diskussion, S. 12
                              • PDF

                              Folter als Gewohnheitsrecht

                              USA Der Mehrheit der Amerikaner sind alle Mittel recht, der Bedrohung durch vermeintliche Terroristen zu begegnen – das hat TraditionNORMAN BIRNBAUM

                              • PDF

                              ... wird – sollte er einen haben. NORMAN BIRNBAUM Aus dem Amerikanischen von Ines... er das Äußerste getan Norman Birnbaum ■ 1926 in New York geboren...

                              ca. 181 Zeilen / 6471 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Meinung und Diskussion

                              • 16. 3. 2009
                              • Gesellschaft
                              • Debatte

                              Debatte Obama und seine Gegner

                              Munter den Kreis quadriert

                              Kommentar 

                              von Norman Birnbaum 

                              Bei allem Erfolg: Obamas Gegner werden von den amerikanischen Medien massiv unterstützt. Die allfällige Sozialdemokratisierung der USA muss daher von ihm ausgehen.  

                                ... und moralischen Bürde bewusst ist.     Norman Birnbaum, 1926 in New York geboren...

                                ca. 232 Zeilen / 6932 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Meinung und Diskussion

                                Typ: Kommentar

                                • 19. 1. 2009
                                • Gesellschaft
                                • Debatte

                                Debatte Obama-Vereidigung

                                Seien Sie gegrüßt, Herr Präsident!

                                Kommentar 

                                von Norman Birnbaum 

                                Die Rituale zur Amtseinführung des US-Präsidenten tragen monarchistische Züge. Gleichzeitig ist klar: Obamas Entscheidungsspielraum ist begrenzt.  

                                  ca. 223 Zeilen / 6665 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Meinung und Diskussion

                                  Typ: Kommentar

                                  • 11. 11. 2008
                                  • Gesellschaft
                                  • Debatte

                                  Debatte Obamas Wahl lässt hoffen

                                  Die Offenheit der Geschichte

                                  Kommentar 

                                  von Norman Birnbaum 

                                  In den USA sehen manche jetzt eine neue Ära demokratischer Vorherrschaft anbrechen. Obama will eine neue Politik. Doch wie weit er dabei gehen will - und kann - ist unklar.  

                                    ... - nur Hoffnung. Übersetzung: Beate Staib Norman Birnbaum, 1926 in New York geboren...

                                    ca. 232 Zeilen / 6932 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Meinung und Diskussion

                                    Typ: Kommentar

                                    • 20. 10. 2008
                                    • Gesellschaft
                                    • Debatte

                                    Debatte Norman Birnbaum

                                    Die Schwelle, an der wir stehen

                                    Kommentar 

                                    von Norman Birnbaum 

                                    Sollte Obama gewinnen, haben die USA die Chance, ihr Denken dem 21. Jahrhundert anzupassen. Gewinnt McCain, dann gilt der Satz Dantes: "Lasset alle Hoffnung fahren".  

                                      ... dem Amerikanischen von Daniel Schreiber NORMAN BIRNBAUM, 1926 in New York geboren...Debatte Norman Birnbaum Die Schwelle, an der wir ...

                                      ca. 251 Zeilen / 7509 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Meinung und Diskussion

                                      Typ: Kommentar

                                    • weitere >
                                    Suchformular lädt …

                                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                    Nachdruckrechte

                                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                    • taz
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Fußball
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Info
                                        • Veranstaltungen
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • Neue App
                                        • Bewegung
                                        • Kantine
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • taz Talk
                                        • taz in der Kritik
                                        • taz am Wochenende
                                        • Nord
                                        • Panter Preis
                                        • Panter Stiftung
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Archiv
                                        • taz lab 2021
                                        • Christian Specht
                                        • Hilfe
                                        • Hilfe
                                        • Impressum
                                        • Leichte Sprache
                                        • Redaktionsstatut
                                        • RSS
                                        • Datenschutz
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                        • Kontakt
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln