• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 45

  • RSS
    • 27. 1. 2021
    • Gesellschaft
    • Reise

    Bruttonationalglück in Bhutan

    Nur Reiche kommen in den Himmel

    In Bhutan wird nicht das Bruttosozialprodukt, sondern das „Bruttonationalglück“ gemessen. Das lacht indes nicht für alle Menschen gleich.  Anja Steinbuch, Michael Marek

      ... Zam 5 24 Anja Steinbuch/Michael Marek Foto Kloster im Berg Das... Thimphu ist Pilgerstätte Anja Steinbuch/Michael Marek Foto Die Journalistin Namgay Zam... gleich. Von Anja Steinbuch und Michael Marek Eine Lichtung am Stadtrand der...

      ca. 545 Zeilen / 16350 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Reise

      Typ: Bericht

      • 1. 1. 2021
      • Gesellschaft
      • Reportage und Recherche

      Tasmanien und seine Teufel

      Scheu und sensibel

      Die „Insel unter der Insel“ gilt als Naturparadies für Outdoor-Liebhaber. Typisch ist vor allem der vom Aussterben bedrohte Tasmanische Teufel.  Saskia Guntermann, Michael Marek

        ... Teufel. Von Saskia Guntermann und Michael Marek Ruhiges Land mit ein paar...

        ca. 495 Zeilen / 14828 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Reise

        Typ: Longread

        • 20. 9. 2020
        • Gesellschaft
        • Reise

        Nationalfriedhof von Arlington

        Für Ehre und Vaterland

        Was haben Kennedy, Hammett und Louis gemeinsam? Sie liegen auf dem berühmtesten Soldatenfriedhof der USA begraben. Ein Besuch.  Michael Marek, Anja Steinbuch

          ca. 328 Zeilen / 9834 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Reise

          Typ: Bericht

          • 19. 7. 2020
          • Gesellschaft
          • Reise

          Karge Landschaften auf Spitzbergen

          Ewiges Licht, Herz der Finsternis

          Im Sommer ist es 24 Stunden hell, im Winter bleibt es auch am Tag dunkel: In Longyearbyen auf Spitzbergen kommt die Welt zusammen.  Michael Marek

            ... kommt die Welt zusammen. Von Michael Marek Stille. Plötzlich beginnen die Ventilatoren...

            ca. 346 Zeilen / 10359 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Reise

            Typ: Bericht

            • 5. 4. 2020
            • Gesellschaft
            • Reise

            Afroamerikanische Feministin

            Maryland Underground

            In den USA ist Harriet Tubman eine Legende. Die „Underground Railroad“-Tour führt zu den Schauplätzen ihres Lebens.  Anja Steinbuch, Michael Marek

              ... Lebens. Von Anja Steinbuch und Michael Marek Maryland, September 1849: Eine junge... Persönlichkeiten der afroamerikanischen Gemeinschaft. Maler Michael Rosato sagt, er habe Tubman... hat ein geistiges Erbe hinterlassen“ Michael Rosato, Maler Infos zur Maryland...

              ca. 402 Zeilen / 12055 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Reise

              Typ: Bericht

              • 20. 6. 2015
              • Gesellschaft
              • Reise

              Die Freiheitsstatue

              Business as usual bei Miss Liberty

              Man nehme ein Inselchen, eine französische Dame, viel Symbolgehalt und fertig ist ein Nationaldenkmal. Ein Ausflug zum US-Nationalsymbol.  Michael Marek

                ... Ausflug zum US-Nationalsymbol. VON Michael Marek Welcome to the symbol of..., meinte New Yorks ehemaliger Bürgermeister Michael Bloomberg während der Neueröffnung im...

                ca. 347 Zeilen / 10389 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Reise

                Typ: Bericht

                • 16. 6. 2015
                • Politik
                • Asien

                Autokratie auf den Malediven

                Die dunkle Seite des Paradieses

                Jenseits des Luxustourismus regiert eine Autokratie, für die Demokratie ein Fremdwort ist. Das zeigt auch das Schicksal des Expräsidenten Nasheed.  Saskia Guntermann, Michael Marek

                  .... AUS MALÉ SASKIA GUNTERMANN UND MICHAEL MAREK MALÉ taz | In der Hauptstadt...

                  ca. 119 Zeilen / 3544 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Ausland

                  Typ: Bericht

                  • 4. 4. 2015
                  • Reise, S. 36-37
                  • PDF

                  Der Nabel der Welt

                  OSTERINSEL Die winzige Insel mit den Steinfiguren fasziniert noch immer – 293 Jahre nach ihrer EntdeckungMICHAEL MAREK / SASKIA GUNTERMANN

                  • PDF

                  ... Jahre nach ihrer Entdeckung VON MICHAEL MAREK UND SASKIA GUNTERMANN Rund 10...

                  ca. 458 Zeilen / 14358 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Reise

                  • 4. 4. 2015
                  • Gesellschaft
                  • Reise

                  Die Moai auf der Osterinsel

                  Der Nabel der Welt

                  Die winzige Insel mit den mystischen Steinfiguren fasziniert noch immer – Ostern vor 293 Jahren betrat der erste Europäer die Insel.  Michael Marek, Saskia Guntermann

                    ca. 472 Zeilen / 14136 Zeichen

                    Typ: Bericht

                    • 31. 5. 2014
                    • DAS SONNTAZ-GESPRÄCH, S. 30-31
                    • PDF

                    „Ich wurde bezichtigt, geistesgestört zu sein“

                    KUNST In den Siebzigern wurde Gottfried Helnwein für wahnsinnig gehalten, weil er fotorealistische Bilder gequälter Kinder malte. Eine Besessenheit, sagt er, und malt sie noch: Gewalt sei sein Thema, Gerechtigkeit gebe es nicht. Ein Gespräch über Hitler und Donald DuckMICHAEL MAREK

                    • PDF

                    ... das, wenn Kinder diktieren können. ■ Michael Marek, Jahrgang 1960, freier Journalist in... Hitler und Donald Duck GESPRÄCH MICHAEL MAREK sonntaz: Herr Helnwein, warum machen...

                    ca. 522 Zeilen / 14943 Zeichen

                    Quelle: Sonntaz

                    Ressort: Hintergrund

                    • 1. 2. 2014
                    • Gesellschaft
                    • Reise

                    Inselstaat Saint Lucia

                    Der sanfte Sound der Karibik

                    Kreolisch gilt als Synonym für das Crossover der Kulturen. Es hat auf St. Lucia einen festen Platz in der Popmusik, der Küche und der Kunst.  Michael Marek

                      ca. 384 Zeilen / 11503 Zeichen

                      Quelle: Sonntaz

                      Ressort: Reise

                      Typ: Bericht

                      • 4. 11. 2013
                      • Gesellschaft
                      • Reise

                      Wätterschmöcker aus dem Muotatal

                      Wetterriechen im Dung und Holz

                      Zweimal im Jahr sagen die „Wätterschmöcker“ voraus, ob es kalt wird oder warm, ob es regnet oder stürmt. Getier und Pflanzen geben ihnen die Hinweise fürs Wetterorakel.  Michael Marek

                        ... sechs Wetterpropheten mit der Siegertrophäe. Michael Marek/Sven Weniger

                        ca. 228 Zeilen / 6817 Zeichen

                        Quelle: Sonntaz

                        Ressort: Reise

                        Typ: Bericht

                        • 7. 9. 2013
                        • Gesellschaft
                        • Reise

                        Emanzipation im Cockpit

                        „Ich bin keine Vorkämpferin“

                        Evi Hetzmannseder hat etwas gewagt und es dann ausprobiert. Vor 25 Jahren wurde sie die erste Pilotin bei der Lufthansa.  

                          ..., ist bei beiden Geschlechtern gleich. Michael Marek Der ewige Traum vom Fliegen...

                          ca. 189 Zeilen / 5670 Zeichen

                          Quelle: Sonntaz

                          Ressort: Reise

                          Typ: Interview

                          • 20. 4. 2013
                          • Gesellschaft
                          • Reise

                          Der Panamakanal

                          Auf dem Canal Grande

                          Er ist das Tor zwischen den beiden größten Meeren der Erde und neben dem Suezkanal die wichtigste künstliche Wasserstraße der Welt.  Michael Marek, Sven Weniger

                            ca. 443 Zeilen / 13273 Zeichen

                            Quelle: Sonntaz

                            Ressort: Reise

                            Typ: Bericht

                            • 8. 10. 2012
                            • portrait, S. 05
                            • PDF

                            Der Fotograf des Schreckens

                            „Ich fragte die Soldaten, warum sie Kindern und Säuglingen in den Kopf schießen“, erinnert sich Ronald Haeberle. „Keine Antwort, sie gingen weiter und feuerten um sich.“ Stunden später sind 504 Einwohner von My Lai tot. Haeberle hat alles fotografiert. Dass er auf den Auslöser drücken konnte, wundert ihn bis heute  MICHAEL MAREK

                            • PDF

                            ... bis heute AUS NORTH RIDGEVILLE MICHAEL MAREK Armeefotograf wird Ronald Haeberle zufällig...

                            ca. 317 Zeilen / 10029 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Schwerpunkt

                            • 30. 6. 2012
                            • GENUSS, S. 28
                            • PDF

                            Perlen aus der Ostsee

                            GETRÄNK Ein Taucher findet Champagner, mehr als 170 Jahre alt. Jetzt wollen auf der Inselgruppe bei Finnland alle profitieren. Aber darf man den Fund verkaufen?MICHAEL MAREK

                            • PDF

                            ... man den Fund verkaufen? VON MICHAEL MAREK Die Bosse des feinen französischen...

                            ca. 261 Zeilen / 7311 Zeichen

                            Quelle: Sonntaz

                            Ressort: Gesellschaft

                            • 12. 4. 2012
                            • Kultur
                            • Musik

                            Hall of Fame

                            Pissflecken unter Glas

                            Die Hall of Fame ist ein zentrales Endlager von Träumen und Karrieren. Axl Rose von Guns N´Roses weigert sich in die Ruhmeshalle aufgenommen zu werden.  Michael Marek

                              .... Überall Kostüme – die Klamotten von Michael Jackson aus „Thriller“ und die... von Elvis, Aretha Franklin und Michael Jackson sehen: Axl Rose. dpa...

                              ca. 284 Zeilen / 8492 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Schwerpunkt

                              Typ: Bericht

                              • 7. 4. 2012
                              • Kultur, S. 25
                              • PDF

                              Gehrys Artenvielfalt

                              LEUCHTTURM Panama steht für Drogen, Bauboom und Geldwäsche. Nun entsteht pünktlich zur Hundertjahrfeier seines berühmten Kanals das Museo de la BiodiversidadMICHAEL MAREK

                              • PDF

                              ... Museo de la Biodiversidad VON MICHAEL MAREK Emblematischer könnte seine Lage nicht...

                              ca. 336 Zeilen / 9846 Zeichen

                              Quelle: Sonntaz

                              Ressort: Kultur

                              • 24. 12. 2011
                              • DELIKATESSE, S. 36
                              • PDF

                              Die Confiserie am Rande der Antarktis

                              SCHOKOLADE Die Pampa, Pinguine und der Perito-Moreno-Gletscher: Patagonien ist ein einsamer Landstrich. Naturlandschaft zwischen zwei Staaten: ein Drittel chilenisch, zwei Drittel argentinisch. Alteingesessene Zuwanderer pflegen ihre TraditionMICHAEL MAREK

                              • PDF

                              ... Zuwanderer pflegen ihre Tradition VON MICHAEL MAREK Man kneift die Augen zusammen...

                              ca. 192 Zeilen / 6357 Zeichen

                              Quelle: Sonntaz

                              Ressort: Reise

                              • 24. 12. 2011
                              • Gesellschaft
                              • Reise

                              Patagonische Schokolade

                              Die Confiserie am Rande der Antarktis

                              Pampa, Pinguine, Perito-Moreno-Gletscher: Patagonien ist ein einsamer Landstrich: ein Drittel chilenisch, zwei Drittel argentinisch.  Michael Marek

                                ca. 200 Zeilen / 5976 Zeichen

                                Typ: Bericht

                              • weitere >
                              Suchformular lädt …

                              Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                              Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                              Nachdruckrechte

                              Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                              • taz
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Fußball
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • taz lab 2021
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Info
                                  • Veranstaltungen
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz App
                                  • taz wird neu
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • taz Talk
                                  • taz in der Kritik
                                  • taz am Wochenende
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • Nord
                                  • Panter Preis
                                  • Panter Stiftung
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Bewegung
                                  • Christian Specht
                                  • e-Kiosk
                                  • Kantine
                                  • Archiv
                                  • Hilfe
                                  • Hilfe
                                  • Impressum
                                  • Leichte Sprache
                                  • Redaktionsstatut
                                  • RSS
                                  • Datenschutz
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                  • Kontakt
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln