taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 937
Im Prozess wegen des sexuellen Übergriffs gegen die Spielerin Jennifer Hermoso wird Luis Rubiales zu einer Geldstrafe verurteilt.
20.2.2025
Die Netflix-Soap „At Home with the Furys“ zeigt Boxstar Tyson Fury mit seiner Familie. Schon die Namen seiner Söhne sagen viel übers Ego.
10.2.2025
Im Frauen-Weitsprung wird der Abschied vom Balken ausprobiert. Sensationelle Rekorde fehlen aber noch.
9.2.2025
Die krasse Überlegenheit der Boxerin Imane Khelif löste bei Olympia eine große Genderdebatte aus. Nun will die Algerierin bei den Profis in den Ring.
28.1.2025
Was Reitsport mit Auschwitz zu tun hat. Und was man wissen könnte, wenn man denn wollte.
27.1.2025
Mit „Unrivaled“ ist eine neue US-Frauenliga gestartet. Basketball-Profis organisieren ihr 3x3 nun selbst.
19.1.2025
Garmisch-Partenkirchen darf beim Ski-Weltcup nicht für seinen Hausberg werben. Denn „I love Wank“ könnte bei englischsprachigen Fans falsch ankommen.
17.1.2025
Was wir alle vom Boxen lernen können: eine kurze Kulturgeschichte des Faustkampfes und die Erklärung, warum der Sport politisch und intelligent ist.
13.1.2025
Frauensport gilt als minderwertig, nicht nur der Skisprung. Schimpfen über Duschgel genügt aber nicht.
3.1.2025
Linus von Schrenk ist neuer Weltmeister im Brazilian Jiu-Jitsu. Er spricht über seine Faszination für den Kampfsport und die Perspektiven als Profi.
27.12.2024
Einiges deutet darauf hin, dass der 48-jährige Ex-Weltmeister Klitschko in Saudi-Arabien wieder im Boxring stehen wird. Okay, aber was will er dort?
20.12.2024
Mikaela Shiffrin will trotz Verletzung ihren 100. Weltcup-Sieg. Die Zwänge des Sportbusiness besiegen alle Zweifel, die ihr der Körper anzeigt.
15.12.2024
Der syrische Fußballverband wechselt nach dem Sturz des Assad-Regimes die Farben. Ein Zeichen von Anbiederung? Die Sache dürfte komplexer sein.
13.12.2024
Der Fußballmonopolist FIFA ist ungezügelt und ungebremst. Nicht trotz, sondern wegen der Menschenrechtsverletzungen hat sie Saudi-Arabien ausgewählt.
11.12.2024
„Ali vs. Foreman. 50 Jahre“ ist ein Text-Bild-Band zu einem globalen Box-Ereignis. Er zeigt die Größe des Sports.
9.12.2024
Wie es in Saudi-Arabien um die Menschenrechte bestellt ist und warum Amnesty International dort nicht recherchieren darf. Ein Gespräch mit Lisa Salza.
8.12.2024
Das NS-Regime ließ vielfach Zwangsarbeit auf Sportanlagen verrichten. Eine bemerkenswerte Website markiert diese Orte des Verbrechens.
27.11.2024
Deutschlands Männer gewinnen die Europameisterschaft. Mit 9:7 siegen sie über die favorisierten Schotten. Ein Erfolg der Professionalisierung.
24.11.2024