Der Vorwurf der „Altersvergesslichkeit“ an prominente Alt-Achtundsechziger ist verfehlt. Denn diese haben sich längst ihrer Geschichte gestellt. Eine Antwort auf Klaus Walter
Amokläufe von Schulkids verweisen auf eine rebellische Suche nach Identität. Wer meint, die Taten seien Ergebnis schlechter Einflüsse, hat das nicht verstanden
Um die erneute Eskalation der Gewalt im Nahen Osten verstehen zu können, sollte man nach den irrationalen Spuren in der Ideologie des islamistischen Terrorismus suchen
Die Ideologie des Islamismus trägt totalitäre Züge – dafür gibt es viele Hinweise. Wir sollten diese Herausforderung annehmen. Eine Antwort auf Robert Misik
Die Grünen haben es sich in der Opposition gemütlich gemacht – und sie weichen der vom Wähler übertragenen Verantwortung aus. So verpasst die Ökopartei ihre Zukunft
Gegen einen bigotten Amerikanismus hilft nur eine liberale Zivilgesellschaft. Die Europäer sollten gemeinsame Initiativen mit fortschrittlichen Kräften in den USA starten
Die Nachrufe auf die Grünen häufen sich, trotzdem sind sie nicht tot. Denn sie sind frei vom sozialdemokratischen Paternalismus und vom Markt-Fundamentalismus
Sexualstraftäter nicht therapieren, sondern wegsperren – das ist schon heute die Strategie. Dabei gäbe es überzeugende und bereits erprobte Therapieansätze
Die jugendlichen Mörder an Amerikas Schulen suchen Beachtung in einer weitgehend anonymen Welt. Ihre Taten werden durch den Waffenmythos in den USA erst möglich
Die Psychoanalyse ist in der Krise. Lange wurde sie wie eine Glaubenslehre betrieben. Hat die Theorie des Unbewussten noch eine Zukunft: als kunstvolle Wissenschaft?
Auch nach dem Anschlag auf die Synagoge in Düsseldorf stellt sich die Frage dieses Sommers: Wie lassen sich Antisemitismus, Fremdenhass und rechte Gewalt verhindern?