Klaus Töpfer, Vorsitzender des UN-Umweltprogramms, über die vielen Funktionen von Wäldern: nicht nur als Speicher von Kohlendioxid, sondern auch als Lebensraum für Tiere und Pflanzen und als Schutz gegen Überschwemmungen
Im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin streitet das Forstamt mit Ökobauern um ortsübliche Kirschsetzlinge zwischen zu DDR-Zeiten gepflanzten Nussbäumen aus Bulgarien, um Handarbeit versus Rüttelmaschinen und um Rehe, die alles auffressen
Neue Börsen sollen Milchquoten billiger machen. Bislang verunsichern sie aber vor allem kleinere Bauern und treiben die Konzentration in der Landwirtschaft voran. Genau richtig, findet die Politik, das erhöht die deutsche Wettbewerbsfähigkeit
In anstrengender Bückhaltung schmutzige Knollen aus der Erde sammeln – das war die sportliche Aktivität während der Kartoffelferien. Heute gibt es diese nicht mehr, es sei denn freiwillig. Als Event auf dem Biobauernhof in den Herbstferien
Entwicklungshilfe setzt auch in Deutschland mehr auf Privatsektor als auf Projekte. Reformierung des Finanzsektors in armen Ländern soll Sicherheit geben und zu Investitionen animieren. Neuer Trend ethisches Investment. Konferenz 2001 geplant