taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 23
Satana und Sancho sind zwei von 68.000 freiwilligen Kämpferinnen der Ukraine. Das neue Selbstbewusstsein der Frauen hat das Land enorm verändert.
28.11.2024
Zehntausende Ukrainer:innen haben im Krieg Gliedmaßen verloren, so wie Oleksii Prytula und Ruslana Danilkina. Wie geht es ihnen heute?
17.7.2024
In den ersten Kriegstagen versuchte die russische Armee, Kyjiw in einem Blitzangriff von Norden aus einzunehmen. Im Weg lag ihnen das Dorf Demydiw.
6.6.2024
Bald jährt sich die Annexion der Krim zum zehnten Mal. Für die Minderheit der Krimtataren ist es nicht die erste Unterdrückung von russischer Seite.
13.3.2024
Seit 2014 bestimmt der Krieg den Alltag in dem Dorf Kateryniwka. Nur noch ein paar Dutzend Menschen leben dort. Und sie brauchen Hilfe. Ein Besuch.
16.10.2023
Die Ukraine ist mittlerweile das verminteste Land der Welt. Das ist nicht nur gefährlich, sondern auch teuer. Unterwegs mit einem Minenaufräumdienst.
3.7.2023
Je länger der Krieg in der Ukraine dauert, desto größer auch die Zahl der Kriegsversehrten. Zu Besuch in einer Rehaklinik, wo Soldaten Alltag lernen.
26.5.2023
In einer Klinik in der Westukraine arbeiten Therapeuten mit schwer verletzten Soldaten. Einer der Helfer kommt aus Nepal, ein anderer aus dem Libanon.
9.2.2023
Ein Nationalpark ist verwüstet, im Asowschen Meer sterben Delfine wegen verschmutzter Gewässer. Wie der Krieg in der Ukraine die Natur zerstört.
19.10.2022
Irina Petruschtschak ist Zugführerin. Zusammen mit Tausenden Kollegen sorgt sie dafür, dass die Bahn weiter fährt. Unterwegs von Kiew nach Lwiw.
12.10.2022
Der IT-Sektor wuchs schon vor Russlands Angriff und stützt weiterhin die Wirtschaft. Wie erleben Mitarbeiter:innen und Unternehmen den Krieg?
5.8.2022
Odessa lebt vom Meer, aber jetzt fahren keine Schiffe mehr. Die Strände sind verwaist, die Lokale leer. Einblicke in eine tief getroffene Stadt.
13.7.2022
Sabah bereitet Suppe zu und stellt Hosen bereit. Ihr Haus steht Geflüchteten offen. Vor Monaten kamen Tausende von ihnen in die spanische Exklave Ceuta.
7.7.2021
Alex und Mary-Jane haben einen stressigen Job und kriegen doch keinen Cent. Sie helfen Flüchtlingen auf der Insel Leros.
18.2.2018
Der Tag des offenen Denkmals am Sonntag widmet sich „Krieg und Frieden“. NRW öffnet 900 historische Stätten
Das Buch „Archiv aus Stein“ versammelt Beiträge zur jüdischen Vergangenheit und Gegenwart im Land NRW
Die schwimmende Blue Parade will in Düsseldorf die Loveparade ersetzen. Angler und Fische sind entsetzt
Helge Schneider hat runden Geburtstag. Auf Filme und Theater hat er keine Lust mehr. Kürzer tritt er nicht. „Auftritte machen mir eben Spaß“, sagt er