taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 161 bis 180 von 496
Der Rechnungshof bemängelt das Vergabeverfahren für die „Forschungsfabrik Batteriezelle“. Der Standort Münster soll bleiben.
4.9.2020
Das CityLab will die Berliner Verwaltung mit digitalen Bürgerinitiativen für eine lebenswertere Stadt vernetzen. Wie ist die Bilanz nach einem Jahr?
3.9.2020
Telearbeit schützt das Klima und entlastet den Verkehr. Umweltschützer setzen sich für ein Recht auf Homeoffice ein.
30.8.2020
Forschende diskutieren auf dem Alpbacher Forum, wie Politik und Gesellschaft mit der zunehmenden Unübersichtlichkeit umgehen soll.
23.8.2020
Wie kann die Versorgung mit regionalem Obst und Gemüse besser werden? Bauer Horst Siegeris traf Berlins Senator Dirk Behrendt auf dem Wochenmarkt.
18.8.2020
Die Forschung entdeckt Nachhaltigkeit für sich: Wissenschaftliche Daten sollen künftig nach Ende eines Projektes nicht mehr verschwinden.
9.8.2020
Forschungseinrichtungen drängen in die Ballungszentren. Vor allem die öffentlichen Wissenschaftsprojekte meiden das Land.
31.7.2020
Die Gesellschaftsforschung hat sich schnell auf die Coronakrise eingestellt. Ganz spontan entstanden viele Projekte zu den Corona-Folgen.
26.7.2020
Der Europäische Forschungsrat schlägt Alarm. Innerhalb der kommenden sieben Jahre soll der Etat drastisch gekürzt werden.
16.7.2020
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft wollte groß feiern. Doch die geplante Jubiläumsveranstaltung wurde ein Opfer der Corona-Pandemie.
12.7.2020
Maja Göpels Versuch, die Welt neu zu denken, erhält großen Zuspruch
Die Forschungsministerin setzt einen Innovationsbeauftragten ein. Er soll dafür sorgen, dass die Wasserstoffstrategie ein Erfolg wird.
28.6.2020
Hat die Corona-Pandemie der dringend notwendigen Digitalisierung des Schulalltags Vorschub geleistet? Eine Bilanz zum Ende des Schuljahres.
23.6.2020
Über den richtigen Weg der deutschen Forschung ist ein Streit entbrannt. Dabei ist klar, dass es nicht einfach so weitergehen kann.
19.6.2020
Forschungsministerin will mehr Chips aus deutscher oder europäischer Produktion. Die Abhängigkeit von den USA und Fernost soll reduziert werden.
14.6.2020
Der „TechnikRadar“ misst die Einstellungen der Bevölkerung zu technologischen Erneuerungen. Dieses Jahr ging es um die Bioökonomie.
6.6.2020
Das Ziel ist, die Zusammenarbeit von Forschung, Politik und Gesellschaft zu verbessern. Viele Projekte liegen wegen Corona derzeit auf Eis.
28.5.2020
Corona zeigt, wie wichtig Wissenschaftsjournalismus ist. Über dessen Zukunft berät nun der Forschungsausschuss des Bundestags.
27.5.2020
Die Unikliniken koordinieren ihre Forschungs- und Behandlungskonzepte in einem Netzwerk. Patientendaten werden zusammengeführt.
22.5.2020
Auch das Forschungsministerium will Corona-Gelder. Ministerin Anja Karliczek fordert einen milliardenschweren Investitionsfond.
15.5.2020