PDS und WASG wollen sich nicht mehr beschimpfen. Inhaltliche Differenzen bleiben. Die Grünen reagieren auf die Konkurrenz mit Warnungen vor „rechtem“ Lafontaine – und mit linker Eigenwerbung: „Armutsfeste Grundsicherung“ soll ins Programm
Franz Münteferings Macht bröselt. Der SPD-Parteichef gibt seinen Autoritätsverlust in der Partei auch offen zu: „Ich sitze mitten im Getümmel.“ Der Kanzler muss eingreifen, um die scharfe Kritik führender SPD-Politiker am Bundespräsidenten zu stoppen
Der grüne Bundestagsabgeordnete will es noch mal wissen. Mit einem Feuerwerk linker Forderungen tritt er wieder als Direktkandidat in Friedrichshain-Kreuzberg an. Ohne Absicherung auf der Landesliste
Angela Merkel, gerade zur Kanzlerkandidatin gekürt, bleibt keine Zeit, den Erfolg zu feiern. Die Union streitet über die Steuerpolitik und wartet auf ein Machtwort
Die Atmosphäre in der Koalition hat sich binnen einer Woche aufgeheizt wie seit 1998 nicht mehr. Im Streit um die Senkung der Unternehmensteuern greift der Kanzler die Grünen nun erstmals offen an – fasst Schröder schon Schwarz-Rot ins Auge?
Warum bis zum gemeinsamen Untergang mit der SPD warten? Die Grünen versuchen sich der Konkurrenz von links mit „Konzentration auf Kernkompetenzen“ zu erwehren
Schily setzt sich mit seiner distanzierten Haltung bei seinen Parteifreunden durch: Anders als die Grünen-Minister Fischer und Künast wollen die SPD-Ressortchefs keine Untersuchungen über die NS-Vergangenheit in ihren Ministerien durchführen