Dem Gesundheitsamt fehlt’s an Personal. Seit der Pandemie läuft die Suche etwas besser – auch weil endlich Geld da ist, um mit den Löhnen auf dem freien Markt zu konkurrieren
Bei einer Diskussion sprechen sich alle Bremer Spitzenkandidat*innen für Bürgerräte aus. Die große gemeinsame Hoffnung: ein Ausweg aus Spaltung und Politikverdrossenheit
Im Transparenzranking von Mehr Demokratie und „Frag den Staat“ kommt Niedersachsen auf den letzten Platz – mit null von 100 Punkten. Die Landesregierung hält Informationsrechte für Bürger*innen für zu kompliziert. Wie es geht, könnte sie bei den anderen Nordländern abschauen: Hamburg, Schleswig-Holstein und Bremen sind auf Platz eins bis drei
Die Arbeitnehmer*innenkammer lässt erzählen, wie sie 1901 von Friedrich Ebert erdacht und 20 Jahre später gegründet wurde. Das ist Grund zu feiern. Dennoch hat sie Feinde
Viele Koalitionsversprechen im Bildungsbereich deckt der nächste Haushaltsentwurf nicht ab. Bildungspolitiker*innen schieben das auf die Pandemie. Doch die ist gar nicht schuld
Es gibt dieses Jahr noch fast so viele offene Ausbildungsstellen wie Bewerber*innen darauf. Unternehmerverbände reagieren nervös – ein Ausbildungsgipfel soll helfen
Kann Bremen seine Emissionen bis 2030 um 80 Prozent senken? Ein Gutachten in der Klimaschutz-Enquete zieht das in Zweifel. Möglich ist es wohl nur mit harten Einschnitten