■ Bali — das letzte Kino in Zehlendorf Mitte: Wird der Bezirk Ende dieses Jahres zu einer Kulturwüste oder lassen sich geplante Projekte doch noch realisieren?/ Ein Förderverein aus Künstlern, Politikern und Lehrern will das Bali im Bezirk halten
■ Zu Besuch bei Gustav Koeping junior: Der Hamburger Radballstar der 20er und 30er Jahre betreibt mit Ehefrau Margarete einen Fahrradladen mit Trödlerflair, ansonsten ist dem 84jährigen...
■ Zu Besuch bei Gustav Koeping junior: Der Hamburger Radballstar der 20er und 30er Jahre betreibt mit Ehefrau Margarete einen Fahrradladen mit Trödlerflair, ansonsten ist dem 84jährigen...
Die Regenerationsfähigkeit der Erde ist erschöpft. Klimakatastrophe, Bodenerosion, Bevölkerungsexplosion und Waldzerstörung erfordern weit mehr als nur nationale Einzelanstrengungen. Eine globale Mobilisierung von nie gekanntem Ausmaß steht auf der Tagesordnung. Ob die Erde künftig ihre wachsende Zahl von Bewohnern ernähren kann, entscheidet sich in der Dritten Welt. Sollte es in der nächsten Dekade nicht gelingen, den Hunger dort spürbar einzudämmen, ist das Programm zur Rettung des Planeten geschetert. ■ VON LESTER R.BROWN
■ Litauens Regierungschefin Kazimiera Tarwidene (Prunskiene) über Verhandlungen mit Gorbatschow und Jelzin und den naiven Nationalismus im Land INTERVIEW
■ Fünf mittelamerikanische Präsidenten beschlossen Wirtschaftsaktionsplan / Hunger als Ursache von Gewalt angeprangert / Internationale Hilfe gefordert / Nicaraguas Armee soll um die Hälfte reduziert werden / Offiziere sollen in den Ruhestand geschickt werden
Heute beginnt die Frühjahrstagung von Internationalem Währungsfonds und Weltbank in Washington / Erklärtes Ziel ist unter anderem: Bessere Integration der Schuldnerländer in den Welthandel - Hauptansatzpunkt der Kritiker / Was ist falsch an dieser Auseinandersetzung der letzten Jahre? ■ Von L. Marmora / D. Messner
■ Belegschaftsversammlung am Dienstag / DFF will dritte deutsche öffentlich-rechtliche Fernsehanstalt sein MitarbeiterInnen mit vielen Fragen/ Stimmung gereizt/ Personalrat mit 74 Prozent Beteiligung gewählt