Von den Vereinten Nationen gelobt, aber mit unsicherer Zukunft: Kubas HIV-Präventionspolitik galt lange als Erfolgsmodell - doch die Finanzierung wird schwieriger.
Nirgendwo auf der Welt ist Schule so gefährlich. Denn oft sind es die engagierten Lehrer, die in die Schusslinie von Paramilitärs, Guerillas und kriminellen Banden geraten.
Weil sie herausbekam, wer einen Fluss in El Salvador verschmutzt hatte, droht der Journalistin Isabel Gámez der Tod. Jetzt lebt sie im Exil in Hamburg.
In Ciudad Juárez rekrutieren Drogenkartelle Jugendliche, um gegen den Staat Krieg zu führen. Die Lehrer einer weiterführenden Schule wehren sich dagegen.
Mexiko ist das gefährlichste Land für Journalisten in Lateinamerika. Pedro Matías erholt sich nach seiner Entführung als Stipendiat der Stiftung für politisch Verfolgte in Hamburg.