Performance Vorsicht! Dieses Theater kann ihr Bewusstsein verändern und vielleicht auch ihren Körper. Auf dem Freischwimmer Festival in den Sophiensælen begibt man sich in Coaching-Hände
Theater In „Love it or leave it!“ erzählt der Regisseur Nurkan Erpulat im Maxim Gorki von der albtraumhaften Wiederholung der Geschichte, nicht bloß in der Türkei. Ein Stück zwischen Realsatire und gruseligem Märchen
Theater Die Sorge um die Zukunft und die Kinder zieht sich durch alle Episoden in „Buch.Berlin“. Das Stück von Fritz Kater inszeniert Tilmann Köhler am Deutschen Theater. Viel lautes Geräusch, das schließlich entsetzt
Musiktheater Mit einem wenig bekannten Stück von Beethoven versucht sich das „Büro für postidentisches Leben“ in der Neuköllner Oper an der Überwindung enger Identitätskonstruktionen
Tanz Die Balance zwischen dem Kleinen und dem Großen machte etwas vom Zauber von Pina Bausch aus. Sie ist auch in der Ausstellung „Pina Bausch und das Tanztheater“ im Martin-Gropius-Bau gelungen
Tanz Der Nerd beugt sich über die Rechner, die andern machen Party: Nicht einfach, immer locker zu bleiben. So gesehen bei dem Choreografen Emanuel Gat, der das diesjährige Festival „Tanz im August“ eröffnete
Abschied Das Festival Foreign Affairs endete mit einem Totentanz. Die letzte Ausgabe des Festivals lud zur Wiederbegegnung mit alten Helden der Performance ein. Ein berührender Rückblick
Lecture In Performances und Projektionen animierter Bilder wird der Südafrikaner William Kentridge auf dem Festival Foreign Affairs gefeiert. Für ihn fallen die Schatten des Kolonialismus zurück in die Aufklärung
DRAMA Im Modus der Panik. Neue Stücke von Thomas Melle und Roland Schimmelpfennig bei den Autorentheatertagen im Deutschen Theater zum Stand der deutschsprachigen Gegenwartsdramatik
Bühne Werkstatt für die Zusammenarbeit von Autoren, Regisseuren und Schauspielern: Nicht zuletzt wegen der verführerischen Offenheit der Textformen ist man froh um den Stückemarkt beim Theatertreffen