Musical Im neuen Hamburger Musical „Aladdin“ wird ein überzuckerter Orient Schauplatz einer virtuosen Swing-Show. Eine Tiefendimension eröffnet der kulturelle Crossover nicht
vielfalt Klaus Wesseloh braut auf handwerkliche Weise Bier. Der Sommelier kann die gängigen Marken nicht unterscheiden – sie seien zu gleich geworden. Sein Erweckungserlebnis hatte er beim Pale Ale
Unser Autor wollte wissen, wie die Stadt von oben aussieht und wie es sich anfühlt, mit anderen um die Wette zu laufen: über die Hamburger Köhlbrandbrücke.
Der Hamburger Kunstkritiker Hajo Schiff hat 40 Jahre lang gesammelt, was ihm die Welt bedeutet: Wände und Zimmer seiner Wohnung sind voll mit Büchern, Skulpturen, Gemälden, Masken, Figuren. Nun muss er umziehen
Das Musical „Das Wunder von Bern“ schafft die Balance zwischen Ernsthaftigkeit und Unterhaltung. Damit ist es das derzeit beste Hamburger Event-Musical.
Der schiffbrüchige Hamburger Sportverein schafft unter Leitung seines neuen Trainers Josef Zinnbauer ein 0:0 gegen Bayern München. Entschieden wurde die Partie in den Katakomben.
Die Hamburger Autorin Karen Köhler hat mit „Wir haben Raketen geangelt“ einen größeren Medien-Hype ausgelöst: Der hat etwas mit der literarischen Kraft ihrer Texte zu tun – und mit Windpocken.
Hamburg will Austragungsort Olympischer Spiele werden und muss dafür zunächst Berlin aus dem Rennen werfen. Für den nationalen Wettkampf liegt nun das Konzept vor.