SOUL Einem König des Barocks gleicht Salomon Burke, der im Kesselhaus der Kulturbrauerei mit einigen seiner 21 Kinder Rosen, Liebe und Lieder verteilte
Die SPD hat derzeit weder die Visionen noch die Personen, die für den Wähler überzeugende Antworten liefern. Wird sie sich aus dem Tief befreien können?
Der irakische Schriftsteller Najem Wali begab sich auf eine Reise nach Israel – in seiner Heimat Feindesland. Sein Bericht von dieser Reise ist ein aufschlussreiches und wertvolles Plädoyer für Demokratie und für Israel
Der Streit um Israel und Palästina spaltet die politische Welt seit Jahrzehnten. Über nationale Identität, staatliche Gewalt, Ausgrenzung und einen nationalen Dauerkonflikt.
Ruth Klüger hat mit „unterwegs verloren“ den zweiten Teil ihrer Erinnerungen geschrieben. „weiter leben“ dokumentierte ihre Kindheit in der Schoah. Nun erzählt sie von dem Leben danach
Der Satiriker Michael Moore hat ein Wahlkampfbüchlein geschrieben - zur Unterstützung Barack Obamas. Leider ist Moores Weltsicht mit vielen Banalitäten gepflastert.
Barack Obama, Hoffnung der Antikriegslinken, soll beim Konvent der Demokraten Präsidentschaftskandidat werden. Auch bei deren Kongress in Chicago 1968 ging es um Krieg.